Von der Gemüsebäuerin über die kleine Backwarenmanufaktur bis hin zur traditionellen Käserei – wir wissen, woher unsere Produkte kommen, und kennen die Menschen dahinter. Dabei lautet unser Credo: Je näher, desto besser. Bei unseren regionalen Waren garantieren wir eine Rückverfolgbarkeit bis zu dem Hof oder Betrieb, der das Erzeugnis produziert hat.
In unseren Hersteller*innen-Porträts erzählen wir die Geschichten, die unsere Produkte einzigartig machen. Erfahre mehr über die Menschen und Betriebe, deren Produkte du in unseren Märkten findest.
Unsere regionalen Partner*innen erkennst du an dem Icon "Aus deiner Region".
„Regional“ ist kein geschützter Begriff. Um jedoch transparent zu handeln, haben wir eine eigene Definition von Regionalität erstellt. Dabei beziehen wir uns auf die räumliche Nähe und die Wertschöpfungstiefe der Produkte.
Um bei uns die Bezeichnung regional zu erhalten, muss ein Artikel entweder in einem vordefinierten Gebiet verarbeitet und/oder die Rohware muss darin erzeugt werden.
In unseren Märkten in Berlin und Brandenburg kennzeichnen wir Produkte als regional, wenn sie aus den gleichnamigen Bundesländern oder aus angrenzenden Landkreisen kommen. In Dresden stammen regionale Produkte aus einem Umkreis von maximal 250 km.
 
    	 
    	 
    	 
    	 
    	 
    	 
    	 
    	 
    	 
    	 
    	 
    	 
    	 
    	 
    	 
    	 
    	 
    	Sachsen-Anhalt
 
    	Sachsen
 
    	Brandenburg
 
    	 
    	Berlin
 
    	Berlin
 
    	Sachsen
 
    	Berlin
 
    	Brandenburg
 
    	Brandenburg
 
    	Berlin
 
    	Berlin
 
    	Sachsen
 
    	Brandenburg
 
    	Berlin
 
    	Berlin
 
    	Brandenburg
 
    	Berlin
 
    	Berlin
 
    	Berlin
 
    	Niedersachsen
 
    	Berlin
 
    	Brandenburg
 
    	 
    	Berlin
 
    	Brandenburg