Was Regionalität für uns bedeutet

Wir wissen, wo es herkommt

 Bei unseren regionalen Waren garantieren wir eine Rückverfolgbarkeit bis zu dem Hof oder dem Betrieb, der das Erzeugnis produziert hat. Die Produkte sind erkennbar an unserem Siegel „Aus deiner Region“.

Regionales Partnernetz

BIO COMPANY IST GELEBTE REGIONALITÄT

Seit Gründung der BIO COMPANY 1999 haben wir uns kontinuierlich ein regionales Partnernetz aus treuen Lieferant*innen aufgebaut. Derzeit beliefern uns über 100 Betriebe aus Berlin-Brandenburg.

Bereits heute stammen bei uns Obst und Gemüsewaren in saisonalen Spitzenzeiten bis zu 40 Prozent aus der Region. Bei Brot und Backwaren sind es fast 100 Prozent, die aus Berlin kommen, hier konnten wir uns gegenüber 75 Prozent in 2018 nochmals steigern. Fleisch und Wurst stammen zu 75 Prozent aus der Region, bei Eiern und Frischmilch sind es fast 100 Prozent. Unser Grundprinzip gilt für alle Standorte, auch in Sachsen: Wir beziehen so nah und regional, wie möglich.

UNSER REGIONALES PRINZIP

JE NÄHER, DESTO BESSER

Bei unserem Einkauf gilt: Nähe zuerst. Unser Prinzip ist es, Waren so nah wie möglich aus dem lokalen Umkreis zu beziehen. Denn wir wollen nicht nur eine bestmögliche Frische bieten, sondern auch CO2 auf den Lieferwegen einsparen.

Wir schauen also zunächst, ob es passende Hersteller*innen in der Region gibt. Sollte es leider keine geben, beziehen wir die Ware zunächst aus angrenzenden Bundesländern, bevor wir weiter entfernte Bundesländer in Betracht ziehen.

So setzt es sich fort: Näher gelegene Bundesländer vor entfernteren Bundesländern. Deutsche Bundesländer vor europäischen Nachbarstaaten. Angrenzende Nachbarstaaten vor anderen europäischen Staaten. Europäische Ware vor solcher, die z. B. aus Übersee oder nicht-europäischen Ländern stammt.


Label Aus Deiner Region

Was Regionalität für uns bedeutet

Unsere Definition

„Regional“ ist kein geschützter Begriff. Um jedoch transparent zu handeln, haben wir eine eigene Definition von Regionalität erstellt. Hierbei sind uns die räumliche Nähe und die Wertschöpfungstiefe der Produkte wichtig. Ein Artikel muss entweder im unten definierten Gebiet verarbeitet werden und/oder die Rohware muss darin erzeugt werden, um bei uns die Bezeichnung regional zu erhalten.

In unseren Märkten in Berlin und Brandenburg kennzeichnen wir Produkte als regional, wenn sie aus den gleichnamigen Bundesländern oder aus angrenzenden Landkreisen kommen. In Sachsen stammen regionale Produkte aus einem ähnlich großen Gebiet, welches max. 250 km umfasst.