„Wir backen Bio. Mitten in Berlin, rund um die Uhr, immer wieder neu. Für eine leckere, abwechslungsreiche Ernährung, die Euch so viel Spaß macht wie uns. Von Hand gefertigt mit Herz für die Umwelt.“
Die Wurzeln von Beumer & Lutum reichen in die alternative Szene Kreuzbergs. „Die Bewegung braucht Brot“, lautete das Motto der Zeit, und Tony Beumer machte sich mit seiner damaligen Geschäftspartnerin auf, gute Bio-Backwaren jenseits des Kastenbrots für Berlin und Umland zu entwickeln.
Im Stammhaus in der Kreuzberger Cuvrystraße befindet sich heute die Konditorei, während die Bäckerei in Neukölln tagtäglich Feinbackwaren und rund 40 Sorten Brot produziert. Die Vision aus Anfangstagen wurde konsequent weiterentwickelt: Biologisch, regional, umweltbewusst, sozial. Wo immer möglich, kommen die hochwertigen Zutaten aus regionalem Bio-Anbau, jährlich werden 1.000 t Mehl aus Brandenburger Mühlen verbacken. Die Produktionskette nutzt Naturstrom, eigene Solarpanels, intelligente Technik wie Backöfen mit Wärmerückgewinnung und E-Mobilität.
Beumer & Lutum setzt sich ein für eine offene, multikulturelle Gesellschaft mit sozialverträglichen Standards und wird als Ausbildungsbetrieb regelmäßig ausgezeichnet.
Gründungsjahr des Unternehmens
bis zu unseren Berliner Märkten
Beumer & Lutum backt frei von künstlichen Hilfsmitteln. Die Teige müssen richtig arbeiten – und deshalb den ganzen Tag lang ruhen. 10 bis 36 Stunden dauert es, bis sie ihre inneren Werte entwickelt haben und zum Backen bereit sind. Bäcker*innen und Konditor*innen haben derweil allerhand zu tun, denn es wird in Handwerk produziert, das von Technik ergänzt wird, nicht umgekehrt. So bleibt alles im Griff für frische Ideen: Seit Beginn war Beumer & Lutum neugierig und erfinderisch, zum Beispiel beim Quartalsbrot, mit dem vierteljährlich ein neues Rezept ausprobiert wird, dem Neandertaler als proteinreichem Brot ohne Mehl und vielen veganen Artikeln. So entstanden über die Jahre neben einem tiefen, breiten Backtheken-Sortiment ganz eigene, verpackte Produktlinien, die man im Regal findet, etwa die stets frisch gebackene, mittlerweile vierköpfige Bio-Toastbrot-Familie, die Kuchen im Glas aus Berlin oder die vielen Leckereien, die es alle Jahre wieder gibt, wenn die Weihnachtsbäckerei ihre Türe öffnet.