• Kundenkarte
  • Marktsuche
  • Kontakt
  • zur Frische Kiste
  • Newsletter der BIO COMPANY
  • Angebote der BIO COMPANY
  • Tagesgerichte der BIO COMPANY
BIO COMPANY Logo
  • Über Uns
    • Nachhaltigkeit
    • Regionalität
    • Werte und Grundsätze
    • Geschichte der BIO COMPANY
    • Soziales und ökologisches Engagement
    • Führungskreis
  • Sortiment
    • BIO COMPANY Produkte
    • Hersteller
    • Regionalpartner
    • Zeit für Käse
    • Zeit für Backwaren
    • Tagesgerichte
  • Neuigkeiten
    • Angebote
    • Aktuelles
    • Themenhefte
  • Rezepte
  • Mein Markt
    • Kundenkarten Login
    • Marktsuche
    • Newsletter
    • BIO COMPANY App
  • Jobs
  • Frische KisteFrische Kiste
  • Angebote
  • Tagesgerichte
  • Newsletter
  1. Startseite
  2. Neuigkeiten
  3. Rezepte für Balkonkräuter

Rezepte für Balkonkräuter

Balkonkräuter sind beliebter denn je: Auch wenn viele Städter unter uns keinen Garten haben, wachsen auf vielen unserer Balkone verschiedene Kräuterpflanzen. Schön anzusehen und schmackhaft. Doch, was tun mit all den Kräutern auf dem Balkon? Für den Müll sind sie eindeutig zu schade. Daher haben wir jeweils drei Möglichkeiten für drei beliebte Balkonpflanzen zusammengestellt, mit denen die Kräuter haltbar gemacht werden können und der Sommer noch etwas länger währt. 

Balkonkräuter: Rosmarin

Balkonkräuter: Rosmarin

Getrockneter Rosmarin
Zuerst den Rosmarin vom Balkon ernten – und zwar als ganzen Trieb. Möglichst nicht waschen bzw. nur kurz unter kaltem Wasser abspülen und abtrocknen. Fünf bis acht Triebe an den Stängeln mit einer Schnur locker zusammenbinden und an einem schattigen Platz kopfüber aufhängen. Nach ca. drei Wochen rascheln die Balkonkräuter und lassen sich zwischen den Fingern zerbröseln. Dann sind sie fertig getrocknet und können in luftdichten Gläsern für eine spätere Verwendung aufbewahrt werden.

Kräutersalz mit Rosmarin

Den Rosmarin als ganzen Trieb ernten, waschen, trocken schütteln und die Blätter von den Stielen lösen. Dann sehr fein hacken und im Verhältnis 1:10 mit Meersalz vermischen: 10g Rosmarin mit 100g Salz. Wer es intensiver mag, nimmt die doppelte Menge an Balkonkräutern. Die Mischung in ein luftdichtes Glas abfüllen und mindestens einen Tag lang ziehen lassen.

Rosmarinöl

Ein bis zwei üppige, frische Rosmarinzweige vom Balkonkasten in ein Liter Bio-Pflanzenöl geben. Besonders gut harmoniert Rosmarin mit kaltgepresstem Olivenöl. Wer es milder mag, nimmt Sonnenblumen- oder Nussöl. Das Öl an einem dunklen und kühlen Ort für vier bis sechs Wochen lagern. In dieser Zeit gibt der Rosmarin seine Inhaltsstoffe in das Öl ab.

Rezepte mit Rosmarin

Bim Kochen kann das Balkonkraut Rosmarin vor allem zum Würzen genutzt werden. Wir empfehlen Roastbeef mit Mangold und Parmesan oder bunte Gemüsemuffins. 

Balkonkräuter: Lavendel

Balkonkräuter: Lavendel

Lavendelsirup
1 Liter Zuckerwasser anstellen. Dafür entweder 1 kg Zucker in einem Liter Wasser auflösen oder Ersatzsüße mit Wasser mischen. 2-3 Hände Lavendelblüten vom Blütenansatz auf dem Balkon abschneiden und hineingeben. Wichtig ist, dass das Zuckerwasser kalt ist. Die Mischung anschließend für 24 Std. in einem abgedecktem Topf ziehen lassen; dann langsam erhitzen und Blüten mit dem Schaumlöffel herausnehmen, bevor der Sud anfängt zu kochen. Je länger die Blüten mitgekocht werden, desto intensiver schmeckt der Sirup. Den Lavendelsirup ohne Blüten noch für zwei bis drei Minuten kochen, bevor er durch ein Tuch oder ein Baumwoll-Teesieb in sterile Flaschen gefüllt wird. Deckel fest verschließen. Damit lassen sich sommerliche Limos und Aperitivos machen oder Desserts veredeln.

Veganes Lavendeleis (4 Portionen)

  • 200 ml Sojamilch
  • 250 ml vegane Kochcreme
  • 1 Teelöffel getrocknete Lavendelblüten
  • 1 Teelöffel Zitronenabrieb
  • 1 Esslöffel Zitronensaft
  • 1 Dose Kichererbsen (Wasser)
  • 120 g Puderzucker

Die Lavendelblüten mit der Sojamilch und der Kochcreme aufkochen, dann den Herd ausschalten und für ca. 10 Minuten ziehen lassen. Die Lavendelmilch danach durch ein Sieb in eine Schüssel abgießen. Den Zitronensaft und -schale hinzugeben und vollständig abkühlen lassen.

Lavendeltee

Lavendeltee ist ein vielfältiges Heilmittel. Damit er seine volle Wirkung entfalten kann, sollte der Lavendel vom Balkon geerntet werden, wenn er zu blühen beginnt. Das heißt, sobald sich die ersten Blüten öffnen, aber noch nicht alle blühen. Blüten mit den Stielen am besten mittags an einem sonnigen Tag abschneiden, dann sind sie einfacher zu trocknen.

Die Lavendelstängel zusammenbinden, kopfüber aufhängen und für ein bis zwei Wochen trocknen lassen. Währenddessen sollten sie keinem direkten Sonnenlicht oder Hitze ausgesetzt sein. Wenn die Lavendelblüten vollständig getrocknet sind, lassen sie sich leicht mit den Fingern zerreiben.

Für den Lavendeltee werden nur die Blüten genutzt. Deshalb sollten die getrockneten Blüten mit einem Messer oder einer scharfen Schere von den Stielen getrennt werden und in einem Schraubglas lichtgeschützt gelagert werden.

Balkonkräuter: Basilikum

Balkonkräuter: Basilikum

Basilikumöl
Basilikumöl ist nicht nur lecker, sondern hat allerlei gesunde Wirkungen: krampflösend, entgiftend und gut gegen Kopfschmerzen. 2 Hände voll gehackter Basilikumblätter und -stengel vom Balkon in ein sauberes Glas mit kalt gepresstem Olivenöl oder Sonnenblumenöl geben. Den Basilikum komplett mit Öl bedecken, damit er nicht schimmelt. Über einen Zeitraum von vier Wochen das Öl jeden Tag einmal schwenken. Danach filtern und in eine dunkle Flasche füllen. So ist es ungefähr eine Woche lang haltbar.

Basilikumpesto

Für 4 Personen

  • 40 g Pinienkerne oder Cashewkerne
  • 100 g Basilikum
  • 1–2 Knoblauchzehen (je nach Größe)
  • ca. 125 ml Olivenöl
  • ca. 50 g frisch geriebener Parmesankäse oder anderer, würziger Hartkäse
  • Meersalz

Die Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett kurz anrösten. Während sie abkühlen, das Basilikum vom Balkon in kaltem Wasser waschen, gut trocken tupfen und die Blättchen abzupfen. Dann den Knoblauch schälen und grob würfeln. Den Basilikum mit dem Knoblauch und dem Öl in einen hohen Rührbecher geben und pürieren. Dann die Nüsse und das Salz unterrühren. Je nach Konsistenz noch etwas mehr Öl dazugeben. Wenn die Masse cremig wird, den Parmesan untermixen.

Das fertige Pesto in Gläser füllen und für mindestens einen Tag im Kühlschrank durchziehen lassen. Ist die Oberfläche mit Öl bedeckt, hält es sich im Kühlschrank ca. eine Woche lang.

Basilikumeiswürfel

Häufig wird davon abgeraten, Basilikum einzufrieren, da er dabei seinen Geschmack verlieren oder matschig werden würde. Das stimmt so nicht. Wichtig ist nur, dass er vorher nicht gehackt wird und dass die Blätter nicht aneinander kleben.

Deshalb die gewaschenen und trocken getupften Balkonkräuter einzeln in die Fächer eines Eiswürfelbehälters geben und mit Wasser auffüllen. So können sie später direkt in Saucen gegeben oder langsam aufgetaut werden. Oder noch besser: als Eiswürfel jeden Cocktail und Limonade aufhübschen. Wie Gin Basil Smash oder Rhabarber Schorle.

Eine weitere Möglichkeit: Basilikum zu Kräuterbutter verarbeiten und einfrieren. Dafür gewaschenen Basilikum klein hacken, mit weicher Butter vermengen und anschließend für maximal sechs Monate ins Tiefkühlfach stellen.

Weitere Rezeptideen

Basilikum wird beim Kochen vielseitig eingesetzt. Ein Klassiker sind natürlich Spaghetti, wir empfehlen jedoch auch einen bunten Blattsalat mit den beliebten Balkonkräutern.


Veröffentlicht am 23. August 2021

Auch interessant

Drei kleine Milchgeschichten

Drei kleine Milchgeschichten

Leckere Grillrezepte

Leckere Grillrezepte

Pilze statt Styropor und Palmblätter statt Plastik

Pilze statt Styropor und Palmblätter statt Plastik

Wie weit man Wirtschaft denken kann

Wie weit man Wirtschaft denken kann

BIO COMPANY Logo white
BIO COMPANY SE
Rheinstraße 45-46
12161 Berlin

Öko-Kontrollstellencode: DE-ÖKO-006

Kontakt

Service & Hilfe
  • BIO COMPANY App
  • BIO COMPANY Gutscheine
  • Mitarbeiter-Gutscheine
  • Geschäftskunden-Rabattkarte
  • Kindergarten-Rabattkarte
  • Sponsoring
  • Downloads
  • Barrierefreiheit
Unternehmen
  • Kontakt
  • Für die Presse
  • Expansion
Jobs & Karriere
  • Stellenmarkt
Rechtliches
  • Impressum
  • Rechtliche Hinweise
  • Datenschutz
  • Cookie-Zustimmung verwalten
  • Meldesystem
  • Lieferkette
© BIO COMPANY SE

  • Jobangebote

  • Kundenkarte

  • Marktsuche

  • Kontakt