• Jobangebote
  • Kundenkarte
  • Filialfinder
  • Feedback
Logo BIO COMPANY
  • Über Uns

    • Geschichte der BIO COMPANY
    • Nachhaltigkeit
    • Unsere Werte und Grundsätze
    • Auszeichnungen
    • Soziales und ökologisches Engagement
    • Arbeiten bei der BIO COMPANY
    • Führungskreis

    Über Uns

    Über Uns
  • Regionalität

    • Was Regionalität für uns bedeutet
    • Regionalpartner
    • Herstellervideos

    Regionalpartner

    Regionalität
  • Sortiment

    • Hausmarke
    • Hersteller
    • Take it Easy

    BIO COMPANY Hausmarke

    Sortiment
  • Magazin

    • Angebote
    • Kundenmagazin
    • Neuigkeiten
    • Tagesgerichte
    • Georg Kaisers Kolumne

    Neuigkeiten

    Neuigkeiten
  • Events

    • Aktuelle Events
    • Vergangene Events

    Events

    Events
  • Rezepte

    • Rezepte
    • Rezeptvideos

    Rezepte

    Rezepte
  • Tagesgerichte
  • Filialfinder
  • Kundenkarte
  • Home
  • »
  • Neuigkeiten
  • »
  • Pilze statt Styropor und Palmblätter statt Plastik

Pilze statt Styropor und Palmblätter statt Plastik

Nicht alles kann unverpackt bleiben. Doch ökologisch unbedenklichen Plastik-Ersatz zu finden, ist oft noch schwierig und kostspielig. Aber nicht unmöglich, wie immer mehr Start-ups beweisen.

 

Kunststoff-Alternativen müssen nicht nur verpackte Lebensmittel gut schützen. Sie sollen auch die Vorzüge von Plastik haben: leicht, beständig, in großer Formenvielfalt zu verarbeiten. Was hier aber vor allem zählt, ist die Nachhaltigkeit der eingesetzten Materialien. Sie ist die größte Herausforderung.

Bio-basierte Verpackungen aus Mais, Zuckerrohr und anderen Pflanzen sind deshalb keine Allheillösung, warnt der „Plastikatlas“ des BUND: Sie verbrauchen viel Ackerfläche, Zuckerrohr wird in umweltschädlichen Monokulturen angebaut und Mais noch dazu oft gentechnisch verändert. Noch ist der Anteil bio-basierter Kunststoffe gering. Doch je mehr er steigt, desto drängender stellt sich die Frage, ob „Bio-Plastik“ den Wettbewerb um Agrarflächen anheizen darf – und damit Wasserknappheit, Verwüstung und Artensterben verschlimmert und mit der Nahrungsmittelerzeugung konkurriert.

Bio-abbaubare Verpackungen versprechen, so kritisiert der BUND, „einen nachhaltigen Kreislauf“, lösen das aber nicht ein, weil sie zu langsam verrotten und häufig nicht zu 100 % aus abbaubaren Stoffen bestehen. Aus den meisten Kompostieranlagen werden sie deshalb aussortiert und verbrannt, auf dem heimischen Kompost bleiben Fetzen im Humus zurück.

Alternativen ohne Ressourcenübernutzung bieten mehrere Start-ups: Bio-Lutions aus Hamburg fertigt aus rein mechanisch bearbeiteten Ernteabfällen kompostierbares Bio-Einweggeschirr und Verpackungen. Das britische Unternehmen Notpla nutzt Seetang und Kalzium für die – sogar essbare – Verpackung von Flüssigkeiten. Ecovative Design aus den USA ersetzt Styropor für den Lebensmittelversand durch Pilze, die Bio-Abfälle umwandeln. Landpack aus Bayern nutzt dafür Stroh aus Ernteresten. Die Gründerinnen von Arekapak ließen sich in Indien von Markthändlern inspirieren und bieten nachhaltige Verpackungen aus Palmblättern (siehe Abbildung: Bild aus einer Studie von Arekapak zu Verpackung auf Palmblattbasis). Und die aus Rest- und Abfallhölzern produzierte Repaq-Zellulose des Unternehmens Superseven aus Schleswig-Holstein ist laut Angaben der Gründer die erste komplett biologisch kreislauffähige Folie.

Reduce, reuse, recycle bleibt neben diesen Innovationen das wichtige Credo – denn die nachhaltigste und ökologischste Verpackung ist die, die nicht neu produziert werden muss.


Veröffentlicht am 19. August 2020

Auch interessant

​Mitmenschlichkeit und Solidarität

​Mitmenschlichkeit und Solidarität

Genuss will gelernt sein

Georg Kaiser Kolumne

MOGLi: Probier's mal mit Natürlichkeit

MOGLi: Probier's mal mit Natürlichkeit
  • Über Uns
    • Geschichte der BIO COMPANY
    • Nachhaltigkeit
    • Unsere Werte und Grundsätze
    • Auszeichnungen
    • Soziales und ökologisches Engagement
    • Arbeiten bei der BIO COMPANY
    • Führungskreis
  • Regionalität
    • Was Regionalität für uns bedeutet
    • Regionalpartner
    • Herstellervideos
  • Sortiment
    • Hausmarke
    • Hersteller
    • Take it Easy
  • Magazin
    • Angebote
    • Kundenmagazin
    • Neuigkeiten
    • Tagesgerichte
    • Georg Kaisers Kolumne
  • Events
    • Aktuelle Events
    • Vergangene Events
  • Rezepte
    • Rezepte
    • Rezeptvideos
  • Angebote
  • Tagesgerichte
  • Newsletter
BIO COMPANY Logo white

BIO COMPANY GmbH
Rheinstraße 45-46
12161 Berlin

Feedback geben

Service & Hilfe

  • Gutscheine
  • Mitarbeiter-Gutscheine
  • Geschäftskunden-Rabattkarte
  • Kindergarten-Rabattkarte
  • Sponsoring
  • Downloads

Unternehmen

  • Kontakt
  • Für die Presse
  • Expansion

Community

  • Newsletter

Rechtliches

  • Impressum
  • Rechtliche Hinweise
  • Datenschutz
  • Teilnahmebedingungen Gewinnspiele

Jobs / Karriere

Öko-Kontrollstelle: DE-ÖKO-006

© BIO COMPANY GmbH

  • Jobangebote

  • Kundenkarte

  • Filialfinder

  • Feedback