Der Alltag wird durch steigende Preise gerade spürbar teurer. Die folgenden Tipps helfen beim achtsamen Einkaufen und Verwerten und schonen das Budget, ohne den Bio-Genuss zu schmälern.
1. Geplant: Ein Wochenplan für die Mahlzeiten und ein daran ausgerichteter Einkaufszettel helfen, nur das zu kaufen, was man braucht. Mit geschmälerter Vielfalt hat das nichts zu tun – Inspiration für einen abwechslungsreichen Speiseplan gibt es in unserer Rezeptwelt.
2. Saisonal: Beim Einkaufen den Saisonkalender zu beachten, ist in unseren Bio-Märkten einfach, denn durch den Regional-Fokus ist etwa das Obst- und Gemüsesortiment automatisch größtenteils saisonal.
3. Vergünstigt: Wir bieten an der Backtheke, im Frische-Regal und bei Obst und Gemüse Lebensmittel, deren Mindesthaltbarkeitsdatum sich nähert oder die vom Vortag sind, mit bis zu 50 % Rabatt an – auch ein guter Tipp für alle, die Lebensmittel einfrieren. Auch mit unserer Kundenkarte oder BIO COMPANY App lässt sich sparen: Ab 50 gesammelten Punkten gibt es 10 % Rabatt*.
4. Verpackungsfrei: Es lohnt sich, genau die Mengen zu kaufen, die für die geplanten Gerichte nötig sind. So wird gleichzeitig weniger verschwendet. Deshalb verkaufen wir sehr viele Lebensmittel lose statt in vordefinierten Verpackungsgrößen. Hier findest du unsere Märkte mit Unverpackt-Station.
5. Angebote: Die 14-tägig wechselnden Angebote unterstützen einen günstigen Einkauf – auch im Newsletter informieren wir über aktuelle Angebote und empfehlen passende Rezepte.
6. Pflanzlich: Wer wenig Fleisch isst, ernährt sich gesund sowie klimafreundlich und spart Geld. Niemand muss komplett verzichten, das Konzept der Großeltern-Generation – ein gutes Stück Fleisch am Sonntag – ist aber damals wie heute sinnvoll.
7. Länger gut: Um Lebensmittelverschwendung zu vermeiden, beteiligt sich die BIO COMPANY-Marke an der Kampagne „Oft länger gut“ – denn sehr viele Lebensmittel sind auch nach Erreichen des Mindesthaltbarkeitsdatums noch genießbar.
8. Gelagert: Es ist sowohl für das eigene Portemonnaie als auch für die Umwelt ärgerlich, Lebensmittel wegzuwerfen, wenn sie verdorben sind. Die richtige Lagerung verhindert das – Tipps dafür findest du in unserem Beitrag zum saisonalen Obst und Gemüse.
9. Selbstgemacht: Wer sparen will, sollte Fertig- und Convenienceprodukte meiden und stattdessen frisch mit Bio-Grundnahrungsmitteln – am besten saisonal – kochen und backen.
10. Geernet: Die Natur bietet uns viel „für lau“ an – Wildkräuter, Obst, Pilze. Die Liste der essbaren Schätze ist lang, das Sammeln und Verarbeiten macht Spaß.
In unserem Beitrag "Bio-Lebensmittel für jeden Geldbeutel" findest du weitere Spartipps für deinen Bio-Einkauf. Außerdem beleuchten wir in unserer Kampagne "Faire Preise" im September, wie sich die Preise unserer Bio-Produkte erklären.
Hast du die Plakate bereits in unseren Märkten entdeckt?
*Auf Dauerniedrigpreisartikel und bereits rabattierte Artikel sowie Aktionsware wird kein Preisnachlass als Kundenkartenrabatt gewährt. Der Kundenkartenrabatt ist mit anderen Rabattaktionen nicht kombinierbar. Auch Pfandbeträge sowie Druck- und Presseartikel sind vom Rabatt ausgenommen.
Veröffentlicht am 29. August 2022