Knapp die Hälfte der Deutschen verwechselt das Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) mit dem Verbrauchsdatum. Lebensmittel, die das MHD überschritten haben, sind nicht automatisch verdorben. So werden viele noch gute Lebensmittel entsorgt und die Lebensmittelverschwendung vorangetrieben.
Da möchten wir etwas gegen tun! Denn hinter jedem Produkt steht ein Produzent, ein Bauer, Materialeinsatz und viel harte Arbeit. Mit der MHD-Kampagne wollen wir auf einen behutsamen Umgang mit den Ressourcen der Erde und der gesamten Wertschöpfungskette aufmerksam machen.
Wir möchten unsere Kunden dazu sensibilisieren, Lebensmittel nicht direkt nach erreichen des MHDs zu entsorgen. Sondern zunächst zu prüfen, ob die Lebensmittel noch genießbar sind und so gemeinsam mit uns mit gegen Lebensmittelverschwendung einzustehen.
Deshalb machen wir bei der bundesweiten Kampagne „Oft länger gut“ von Too Good To Go mit.
Wir ergänzen seit Januar 2020 Schritt für Schritt auf allen Produkten unserer BIO COMPANY Eigenmarke von Mehl über Pasta bis hin zu Joghurt und Milch das Label „Oft länger gut nach Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums“. Auf einigen Produkten ist zudem vermerkt, wie geprüft werden kann, ob das Produkt noch genießbar ist.
Vertraue deinen Sinnen:
Schauen Sieht das Produkt noch gut aus?
Riechen Riecht das Produkt wie sonst?
Schmecken Schmeckt das Produkt noch gut?
Bis jetzt konnten wir unsere Pasta, Tomaten in Dosen, passierte Tomaten in Flaschen und einige Konserven der BIO COMPANY Eigenmarke mit dem „Oft länger gut“-Label ausstatten. Und es werden nach und nach immer mehr Produkte, insgesamt wollen wir über 300 Produkte kennzeichnen.
Mehr Infos zu Too Good To Go und weiteren Unternehmen, die „Oft länger gut“ unterstützen, finden Sie hier.
Veröffentlicht am 23. April 2020