Beumer & Lutum

Teaser Beumer & Lutum
Teaser

Beumer & Lutum

„Es gehört zu unseren Wurzeln, Dinge infrage zu stellen und anders anzugehen: Handwerk statt Industrie, Vielfalt statt Leitkultur, Fairness statt Frust, Geschmack statt Ideologie und Bio für alle statt nur für eine Elite. Was an Berlin cool ist, leben wir hier seit über 30 Jahren.“ Antonius Beumer, Inhaber

Aus Freude an der Vielfalt gebacken

Geschmack ist alles – wenn er aus guten Prinzipien und freiem Denken entsteht. Dafür hat die Kreuzberger Bäckerei eine eigene Tradition der Vielfalt entwickelt. Mit multikultureller Teamarbeit und einem facettenreichen Vollsortiment. Mit immer neuen Ansätzen, aber kompromisslos handwerklicher Herstellung. Mit nachhaltigem Wirken, höchsten qualitativen Ansprüchen und: mit viel Spaß.


1993

Gründungsjahr des Unternehmens

0 km

bis zu unseren Berliner Märkten

Biopionierin und Multikulturbäckerei 

Als Antonius Beumer und Christa Lutum ihre Bäckerei gründeten, bestand Bio zu 100 % aus Vollkorn. Aber die beiden hatten den Mut, das zu ändern. Sie wollten ökologische Backwaren aus der Szene heraus weiter denken und in die Breite der Gesellschaft tragen. Das war 1993. Tief im Wrangel-Kiez. Nur 500 Meter von der innerdeutschen Grenze entfernt. Zwischen Punk und Podiumsdiskussion. Dort entstand die erste Bio-Schrippe von Berlin als Statement des Freidenkens unter Andersdenkenden. Mit positiver Resonanz.

Und seitdem hat Beumer & Lutum immer wieder im Guten mit Konventionen gebrochen, Backtraditionen transformiert und authentischen Geschmack noch besser gemacht. Erst brachten sie das Auszugsmehl ins Bioregal, dann den Dinkel ins Brot. Später holten sie Spezialitäten aus anderen Kulturen in die Hauptstadt und das Toast aus der Fast-Food-Ecke – in die Mitte des ökologischen Universums. Heute ist die Bäckerei für zahlreiche, das gesamte Sortiment bereichernde vegane Backwaren bekannt und plant bereits ihre nächste kleine Revolution, an der die ganze Berliner Gesellschaft ihren Gefallen finden wird. 

Das Team von Beumer & Lutum ist explizit genderinklusiv und multiethnisch, steht so sehr für progressive Werte ein wie für authentische Backwaren. Ihr gemeinsamer Spirit: ausprobieren, ausdiskutieren und aus dem Möglichen das Beste machen. Stolz sind die Mitarbeitenden nicht nur auf alle ihre Produkte, sondern auch auf jedes neue Elektroauto im eigenen Fuhrpark. Auf die hauseigene Solaranlage. Die Wärmerückgewinnung. Auf die kiezigen Filialen in allen Teilen der Stadt. Auf eine Frauenquote von 45 % (bei Führungskräften sogar 51 %). Auf ihre handwerkliche Stärke als Ausbildungsbetrieb. Und natürlich auf die Gründer*innen.

Von denen hat zwar schon eine – Christa Lutum – das Unternehmen verlassen, um eigene Wege zu gehen. Aber ihr Erbe ist geblieben; gemeinsam mit Toni Beumer, der den Betrieb weiter entwickelt. Er sieht die Bäckerei als Element sozialer Selbstverständlichkeiten. So engagiert er sich schon lange mit der BIO COMPANY und anderen bei der Bio-Brotbox-Aktion für gutes Essen in den Schulen. Außerdem ist Beumer & Lutum 2024 dem Bündnis Gemeinsam gegen Sexismus und sexuelle Belästigung beigetreten.

Mit Korn und Kreativität

Gut zu backen bedeutet: manufakturelle Ideale und moderne Methoden intelligent, aber ehrlich zu verbinden. Ja, es wird maschinell geknetet, um die Bäcker*innen zu entlasten. Und trotzdem fassen Menschen jedes Teil mindestens einmal an. Handwerklich stellen sie sich immer wieder auf den aktuellen Teig ein. Der wird lang geführt – also mit viel Zeit – und dadurch besonders bekömmlich. Technische Enzyme oder Zusätze kommen natürlich nicht zum Einsatz. Beumer & Lutum arbeitet stattdessen mit kreativen Methoden wie Brühstücken – an immer neuen und immer besseren Produkten.


SIGNATURPRODUKTE

Schweizer Brot – Gipfel aller Weißbrote · Toastbrot – fluffig, saftig, aromatisch · Vollkornbrötchen — Vollkommenheit in Dinkel · Seelen – wandern lächelnd in den Magen · Baumkuchen – traditionell sensationell


Zu ihren Rennern gehören internationale Klassiker wie das Schweizer, Bagels, Baguettes und Filonen oder Zimtschnecken. Außerdem stellt die Bäckerei das vielleicht beste Burgerbrötchen und den modernsten Cranberrystollen der Stadt her. Ihr Dinkeltoast schickt Frühaufsteher*innen in die gute Laune, das mehlfreie Neandertaler bringt Sportler*innen auf die Spur. Und wochentags kocht Beumer & Lutum sogar frisches Mittagessen für einige Filialen der BIO COMPANY.

Eigenschaften & Engagements


handwerklich gebacken · zusatzstofffrei · kreative, internationale Backwaren · vegan-friendly · multiethnisch · genderinklusiv · klimafreundlich · Ausbildungsbetrieb · Gründungsmitglied des Vereins der freien Bäcker · Mitglied der FÖL und im Bündnis Gemeinsam gegen Sexismus


Das neueste Zukunftsprojekt heißt: Roggen. Im Rahmen der bundesweiten Biostrategie 2030 möchte Beumer & Lutum diesem Korn im gesamten Sortiment mehr Gewicht geben – vom freigeschobenen Brot bis zum handverzierten Dessert. Denn Roggen braucht auf dem Acker weniger Wasser, wurzelt dichter, ist beständiger gegen Erosion, Temperaturschwankungen, Krankheiten oder Fraßfeinde. Mit anderen Worten: ein aromatischer, klimakrisenresistenter Alleskönner, der perfekt zu den Brandenburger Sandböden passt. Und natürlich ist die Hauptstadtbäckerei dabei, wenn man etwas besser machen kann.

„Diversität und gute Stimmung in unserer Belegschaft – daraus entsteht mehr Kreativität und auch höhere Qualität in den Produkten. Ist doch klar: die Menschen machen das Ergebnis.“ Clemens Conrad, Vertriebsleitung


Was daraus noch alles entstehen wird – welche künstlerisch kreierten Kuchen uns den Sommer versüßen, welche Lebkuchen die Stimmung im Winter wärmen –, entscheidet sich jedes Jahr von neuem. Denn als vertraute Partnerin der BIO COMPANY ist die Bäckerei nicht nur Garant für Vielfalt und Kontinuität des guten Geschmacks, sondern auch Geheimagentin für kulinarische Überraschungen.


Mehr Infos findest du unter https://www.beumer-lutum.de/ und auf Instagram.

Beumer & Lutum

Impressionen