Die Herstellung von Alufolie ist nicht nur extrem energieaufwendig, sie belastet die Umwelt auch mit giftigen Rückständen. Die Materialgewinnung trägt zudem zur Abholzung von Urwäldern bei. Landen Alupartikel im Essen, wird Alufolie außerdem zum Gesundheitsrisiko. Als Verpackungsmaterial ist sie zwar praktisch, aber auch ersetzbar - gegen kompostierbare Folie zum Beispiel.
Die Innenfolie der BIO COMPANY Schokoladen ist auf Basis von nachhaltigen Holzfasern gefertigt und voll-kompostierbar. Sie schützt die Schokolade vor schädlichen Stoffen und bewahrt Geschmack und Konsistenz. Bei guten Bedingungen zersetzt sie sich innerhalb von 50 Tagen. Hat man keinen Hauskompost, kann die Folie in der gelben Tonne entsorgt und effizient thermisch verwertet werden. Damit ist sie eine Innovation, die Entsorgungs- und Wiederaufbereitungskosten spart und das ökologische Gleichgewicht erhält.
Die Papierwickel der Schokoladen sind FSC-zertifiziert und mit mineralölfreien Druckfarben bedruckt.
Tipp: Durch Zerkleinerung der Innenfolie fördert man den Zersetzungsprozess und erzielt optimale Ergebnisse.
Veröffentlicht am 05. August 2020