Vom Feld auf den Teller – als Tofu
Für Taifun aus Freiburg war früh klar: ihr Tofu wird nur aus hochwertigen, gentechnikfreien Sojabohnen und ökologischem Anbau gemacht. Als in den 90er-Jahren das Zeitalter der grünen Gentechnik anbrach, war für das Unternehmen nicht mehr klar, ob aus den damaligen Bezugsländern weiterhin Bohnen der gewünschten Qualität zu haben sein würden. Diese äußeren Umstände waren rückblickend ein Glücksfall für den Tofu-Hersteller am Rande des Schwarzwaldes, denn sie gaben den Impuls, sich mit wenigen Landwirt*innen aus dem Freiburger Umland auf ein Experiment einzulassen: Sojabohnen am Oberrhein anzubauen.
Regionaler Sojaanbau trägt Früchte
Die Regionen um den Rhein in Süddeutschland waren grundsätzlich vielversprechend. Es brauchte trotzdem Mut und Durchhaltevermögen, um aus den anfänglich acht Landwirt*innen und 40 Hektar Fläche in den letzten 25 Jahren über 2.000 Hektar werden zu lassen. Zu den inzwischen 150 Landwirt*innen aus Deutschland, Österreich und Frankreich, die für Taifun die wichtigste Rohware anbauen, pflegt der Tofu-Hersteller ein partnerschaftliches Verhältnis.
In jedem Tofu von Taifun steckt das Engagement eines Landwirts oder einer Landwirtin. Wertschätzung erfahren diese alljährlich zur feierlichen Ernteübergabe in Freiburg. Wenn die Landwirt*innen aus unterschiedlichen Regionen symbolisch eine Schale Soja übergeben, sind stets Mitarbeitende Taifuns dabei und feiern mit ihnen. Es ist ein echtes Miteinander, das beide Seiten schätzen. Dazu kommt eine verlässliche Geschäftsbeziehung, mit noch vor der Aussaat vereinbarten fairen Kaufpreisen und einer fachlichen Beratung während des Anbaujahres.
Soja für eine pflanzliche Zukunft
Die Sojapflanze ist in Deutschland zu einem festen Bestandteil der landwirtschaftlichen Vielfalt auf den Äckern und Teil einer natur- und menschenfreundlichen Agrarkultur geworden.
Für die Qualität der Sojabohnen ist das Saatgut entscheidend. Taifun hat sich daher früh entschlossen, gemeinsam mit der Universität Hohenheim Sojasorten zu züchten, die für den Anbau in Mitteleuropa geeignet sind. Als Tofu-Hersteller ist das eher ungewöhnlich. Das große Ziel dahinter ist eine Verbreitung des ökologischen Sojaanbaus in Deutschland und Europa – und natürlich beste Qualitäten für die Herstellung des leckeren Tofus.
Appetit bekommen? Probier unser Frühlings-Curry mit knackigem Taifun Tofu-Bratfilet!
Veröffentlicht am 20. März 2024