Bastiaansen

Käse für den Weidevogel

Für Bastiaansen ist Käse viel mehr als nur Käse. Er ist eine natürliche Welt von Kühen, Schafen und Ziegen, die draußen auf grünen Weiden grasen. Er ist Tierwohl, Nachhaltigkeit und Biodiversität. Er steht für Biobäuer*innen, die mit Leidenschaft die Milch für Käse produzieren. Dazu gehört auch eine zusätzliche Weidezeit der Kühe von 180 Tagen im Jahr. Das ist einfach das gewisse Extra, das Bio-Plus.

Bastiaansen: Käse für den Weidevogel

Die Niederlande sind ein wichtiges Gebiet für den Lebensraum der Weidevögel. Die Wiesen in den niederländischen Niederungen sind ein optimaler Ort zum Brüten und zur Aufzucht der Jungvögel. Zum Nestbau benötigen die Vögel möglichst feuchte Wiesenflächen mit unterschiedlichen Pflanzen aus Blumen und Kräutern. In den letzten 50 Jahren hat sich die Landschaft in den Niederlanden erheblich verändert. Die Land- und Milchwirtschaft ist deutlich gewachsen und wird viel intensiver betrieben als früher. Die Weideflächen wurden ausgeweitet, der Wasserstand niedrig gehalten, damit die Flächen immer früher gemäht werden können. Dadurch sinkt der Weidevogelbestand jedes Jahr um mindestens 5 %.

Bastiaansen: Käse für den Weidevogel

Um auf das Problem der rückläufigen Population von Uferschnepfe, Rotschenkel, Lerche und Kiebitz aufmerksam zu machen, hat die Käserei Bastiaansen in Zusammenarbeit mit dem niederländischen Vogelschutzverein Vogel Bescherming NL, den Bastiaansen Weidevogelkäse entwickelt. Die Milch für diesen Käse stammt von drei Biobäuer*innen, die einen Teil ihrer Weideflächen nach den Vorgaben des Vogelschutzprogramms bewirtschaften. Hier haben die Vögel die Möglichkeit zum Nisten und ihre Jungen aufzuziehen. Für diesen nachhaltigen Vogelschutz erhalten die Landwirt*innen eine Entschädigung, die aus dem Verkauf des Weidevogelkäses stammt.

Weidevogelkäse

Würzig-cremiger Genuss, der einen Beitrag zum Vogelschutz leistet.

Holländischer Schnittkäse aus pasteurisierter Kuhmilch, mindestens 50 % Fett i. Tr., mikrobielles Lab.