• Kundenkarte
  • Marktsuche
  • Kontakt
  • zur Frische Kiste
  • Newsletter der BIO COMPANY
  • Angebote der BIO COMPANY
  • Tagesgerichte der BIO COMPANY
BIO COMPANY Logo
  • Über Uns
    • Nachhaltigkeit
    • Regionalität
    • Werte und Grundsätze
    • Geschichte der BIO COMPANY
    • Soziales und ökologisches Engagement
    • Führungskreis
  • Sortiment
    • BIO COMPANY Produkte
    • Hersteller
    • Regionalpartner
    • Zeit für Käse
    • Tagesgerichte
  • Neuigkeiten
    • Angebote
    • Aktuelles
    • Themenhefte
  • Rezepte
  • Mein Markt
    • Kundenkarten Login
    • Marktsuche
    • Newsletter
    • BIO COMPANY App
  • Jobs
  • Frische KisteFrische Kiste
  • Angebote
  • Tagesgerichte
  • Newsletter
  1. Startseite
  2. Neuigkeiten
  3. Trauben – die frischen Rosinen!

Trauben – die frischen Rosinen!

Woher kommen eigentlich die Weintrauben der BIO COMPANY? Und wie werden sie geerntet, transportiert und gelagert? Antworten liefert BioTropic – Spezialist für den Anbau, Import und europaweiten Verkauf von biologischem Obst und Gemüse aus fünf Kontinenten.

Woher kommen die Trauben?

Italien ist eines der Trauben-Hauptanbaugebiete in Europa. Einer der Lieferanten ist die Kooperative ABA Mediterranea. Zu ihr gehören über 20 kleine Bio-Familienbetriebe mit jahrelanger Erfahrung in Apulien und in Basilikata, am Stiefelabsatz Italiens gelegen. Ähnlich wie im Weinanbau, sind auch in der Produktion von Tafeltrauben die Klima- und Bodenverhältnisse die wichtigsten Faktoren für Qualität und Geschmack. Optimal sind warme, gut belüftete Standorte, mit geringen Niederschlägen. Trotzdem müssen sie über eine ausreichende Wasserversorgung verfügen. 
Das alles findet man in Apulien und Basilikata . Die fruchtigen Beeren werden dort von Mitte Juni bis Ende Oktober geerntet. Im August und September finden die Haupternten aller Sorten statt: Von der roten knackigen Crimson kernlos bis zur weißen, süßen Regal sowie die leckeren und saftigen Trauben Italia und die leuchtenden roten Red Globe.


Anbau, Ernte, Transport und Lagerung zuhause

Trauben reifen nicht nach. Deshalb werden nur die reifen Tafeltrauben abgezwickt und vorsichtig in die vorbereiteten Behälter gelegt. Die Ernte findet größtenteils im Sommer bei sehr hohen Umgebungstemperaturen statt. Um die Frische zu behalten, müssen die Trauben schnell in Kühlzellen abgekühlt und verpackt werden. Die Kühlkette wird bis zum Laden aufrechterhalten, so dass die Trauben frisch auf den Tisch kommen. Zuhause bleiben Trauben länger frisch, wenn sie im Kühlschrank aufbewahrt werden.


Bio-Traube vs. konventionelle Traube

Bei biologisch angebauten Trauben sind chemisch-synthetische Mittel gegen Insekten oder Pflanzenkrankheiten nicht erlaubt. Das ist gut für die Artenvielfalt vor Ort und auch für die Gesundheit des Winzers. Umso wichtiger sind vorbeugende Maßnahmen und Handarbeit, damit die sensiblen Früchte unbeschadet zum Kunden kommen. Netze und Foliendächer dienen beispielsweise als Schutz für Spätfröste, zu viel Sonne, vor Tierfraß oder Regen.

Was ist eine „Carrybag“?

Carrybags sind sind kleine Papierbeutel, in welche je ein Traubenfruchtstand hineinpasst. Für die Carrybags werden ausschließlich Trauben ausgewählt, die alle Kriterien einer „schönen“ Traube erfüllen – überzeugend also im Geschmack, Aussehen und Sensorik.  So können sich alle Kundinnen und Kunden bequem einen Beutel mitnehmen, ohne dass die empfindlichen Trauben Gefahr laufen zerpflückt zu werden. Auch bleibt der weißlich-stumpfe Belag auf den Traubenschalen erhalten. Er wird Duftfilm oder Nebeltau genannt, bildet sich durch Luftfeuchtigkeit und ist ein natürlicher Schutz gegen Austrocknung.



(C) Foto: visivasnc/stock.adobe.com


Veröffentlicht am 02. September 2020

Auch interessant

Gut zu lagern – Lagergemüse

Gut zu lagern – Lagergemüse

Wie der Wiener Holzofen nach Berlin kam

Wie der Wiener Holzofen nach Berlin kam

Alte Gemüsesorten wieder auf den Teller bringen

Alte Gemüsesorten wieder auf den Teller bringen

Portobello – aus dem Leipziger Land auf den Burger

Portobello – aus dem Leipziger Land auf den Burger

BIO COMPANY Logo white
BIO COMPANY SE
Rheinstraße 45-46
12161 Berlin

Öko-Kontrollstellencode: DE-ÖKO-006

Kontakt

Service & Hilfe
  • BIO COMPANY App
  • BIO COMPANY Gutscheine
  • Mitarbeiter-Gutscheine
  • Geschäftskunden-Rabattkarte
  • Kindergarten-Rabattkarte
  • Sponsoring
  • Downloads
  • Barrierefreiheit
Unternehmen
  • Kontakt
  • Für die Presse
  • Expansion
Jobs & Karriere
  • Stellenmarkt
Rechtliches
  • Impressum
  • Rechtliche Hinweise
  • Datenschutz
  • Cookie-Zustimmung verwalten
  • Meldesystem
  • Lieferkette
© BIO COMPANY SE

  • Jobangebote

  • Kundenkarte

  • Marktsuche

  • Kontakt