• Kundenkarte
  • Marktsuche
  • Kontakt
  • zur Frische Kiste
  • Newsletter der BIO COMPANY
  • Angebote der BIO COMPANY
  • Tagesgerichte der BIO COMPANY
BIO COMPANY Logo
  • Über Uns
    • Nachhaltigkeit
    • Regionalität
    • Werte und Grundsätze
    • Geschichte der BIO COMPANY
    • Soziales und ökologisches Engagement
    • Führungskreis
  • Sortiment
    • BIO COMPANY Produkte
    • Hersteller
    • Regionalpartner
    • Zeit für Käse
    • Zeit für Brot
    • Tagesgerichte
  • Neuigkeiten
    • Angebote
    • Aktuelles
    • Themenhefte
  • Rezepte
  • Mein Markt
    • Kundenkarten Login
    • Marktsuche
    • Newsletter
    • BIO COMPANY App
  • Jobs
  • Frische KisteFrische Kiste
  • Angebote
  • Tagesgerichte
  • Newsletter
  1. Startseite
  2. Neuigkeiten
  3. Märkisches Landbrot: Das Brot mit den sieben Sinnen

Märkisches Landbrot: Das Brot mit den sieben Sinnen

Als Grundnahrungsmittel berührt Brot die meisten Bereiche des Lebens. Mit wie vielen Sinnen man denken muss, um seine Herstellung rundum besser zu gestalten, zeigt die vielleicht vorbildlichste Bäckerei Berlins: Märkisches Landbrot.

1. Vielfalt und Vollwertigkeit

Die Biobäckerei verarbeitet hauptsächlich Vollkorn. 80 % ihres Mehls wird aus ganzen Körnern gemahlen – direkt im Betrieb. Und trotzdem umfasst das vielseitige Sortiment so ziemlich alles, was man sich wünschen kann; auch helle Mehlsorten. Im Kern geht es aber immer um möglichst vollwertige Lebensmittel.

2. Ernährungsphysiologie und Bekömmlichkeit

Für beste Bekömmlichkeit und zur Entfaltung der ganzen ernährungsphysiologischen Kraft nutzt Märkisches Landbrot lange Fermentationsprozesse. Dabei werden Fraßschutzstoffe (natürlich vorkommende Stoffe, die das Getreide vor Verbiss schützen) abgebaut und Nährstoffe aufgeschlossen. Um Vitamine und essenzielle Aminosäuren noch besser verfügbar zu machen, ist das Keimen der Körner eine ideale Methode. Sie findet etwa im Essener Brot oder im neuen Sprössling Anwendung.

3. Demeter-Qualität und Frische

Sämtliche Zutaten entsprechen dem höchsten Bio-Standard: Demeter. Dabei werden Hof und Betrieb als Organismus betrachtet, ganzheitlich gehegt und gepflegt. So entstehen unvergleichliche Qualitäten. Überdies verwendet die Bäckerei neben kurz gelagertem Korn nur frisches Gemüse und Obst – sowie belebtes Wasser aus der eigenen Quelle.

Märkisches Landbrot: Das Brot mit den sieben Sinnen
Märkisches Landbrot: Das Brot mit den sieben Sinnen

4. Regionale Wertschöpfung

Das Unternehmen setzt auf enge regionale Zusammenarbeit. So gut wie alle Rohstoffe stammen von Brandenburger Bäuer*innen. Darüber hinaus gibt es spezielle Kooperationen. In Brodowin etwa werden Leinsamen und Bergroggen exklusiv für Märkisches Landbrot angebaut. Außerdem vertreibt die Bäckerei im Sinn der Brüderlichkeit auch Brote anderer Demeter-Betriebe.

5. Fairness und soziale Initiativen

Als fair & regional Partner denkt die Geschäftsführung in Wertschätzungs-Kreisläufen. Die Vergütung aller beteiligten Akteure wird an runden Tischen gemeinsam beschlossen. Bäuer*innen bekommen, was sie brauchen – Mitarbeiter*innen faire, gute Löhne. Ferner unterstützt Märkisches Landbrot viele soziale Initiativen, etwa in Nepal, Niger oder Syrien.

6. Natur- und Klimaschutz

Dank des Engagements der Öko-Landwirt*innen findet die Erzeugung im Einklang mit der Umwelt statt. Das Ergebnis: eine lebendige, sich selbst erhaltende Kulturlandschaft mit vielen Naturschutzprojekten. Überdies kompensiert Märkisches Landbrot seinen CO²-Ausstoß und ist damit klimaneutral.

7. Transparenz auf allen Ebenen

Um immer besser zu werden, legt der Betrieb seine Prozesse offen. Es gibt regelmäßige Management-Reviews, Nachhaltigkeitsberichte nach EMAS-Standard und eine umfassende Gemeinwohlbilanz. Transparenz vom Samenkorn bis zur Gehaltsstruktur. Für ein echt ganzheitlich gedachtes und gebackenes Brot.


Veröffentlicht am 22. Oktober 2020

Auch interessant

Aufmerksamkeit mit Schleife

Aufmerksamkeit mit Schleife

Die Regionalwert-Aktie

Die Regionalwert-Aktie

Winzer des Monats Oktober

Winzer des Monats Oktober

Global Goals Berlin: Made by Alle. Made for Uns.

Global Goals Berlin: Made by Alle. Made for Uns.

BIO COMPANY Logo white
BIO COMPANY SE
Rheinstraße 45-46
12161 Berlin

Öko-Kontrollstellencode: DE-ÖKO-006

Kontakt

Service & Hilfe
  • BIO COMPANY App
  • BIO COMPANY Gutscheine
  • Mitarbeiter-Gutscheine
  • Geschäftskunden-Rabattkarte
  • Kindergarten-Rabattkarte
  • Sponsoring
  • Downloads
  • Barrierefreiheit
Unternehmen
  • Kontakt
  • Für die Presse
  • Expansion
Jobs & Karriere
  • Stellenmarkt
Rechtliches
  • Impressum
  • Rechtliche Hinweise
  • Datenschutz
  • Cookie-Zustimmung verwalten
  • Meldesystem
  • Lieferkette
© BIO COMPANY SE

  • Jobangebote

  • Kundenkarte

  • Marktsuche

  • Kontakt