Traditionelle Kaffeeregionen wie Mexiko, Kerala oder Äthiopien sind berühmt für ihre einzigartigen Geschmacksprofile. Diese Vielfalt verdanken sie der besonderen Bodenbeschaffenheit und den günstigen klimatischen Konstellationen im sogenannten „Kaffeegürtel“ rund um den Äquator. Ob Kaapi Kerala oder Plantagenkaffee, mit den Herkunftskaffees von LEBENSBAUM können allerlei Kaffeenoten entdeckt werden.
Trotz unterschiedliche Herkunftsregionen, haben alle LEBENSBAUM Kaffees eine Gemeinsamkeit - Sie werden ausnahmslos biologisch angebaut. Mit seinen Anbaupartner:innen ist LEBENSBAUM im stetigen Austausch und regelmäßig zu Besuch vor Ort. Auf diese Weise kann der Bio-Pionier die soziale Verantwortung entlang der gesamten Lieferkette und die hohe Qualität der Produkte sicherstellen.
Übrigens: Geröstet werden die Herkunftskaffees in der eigenen Rösterei, einer der ältesten Bio-Röstereien Deutschlands, ganz langsam und schonend, um das feine Aroma der Kaffeebohnen herauszuarbeiten – und das schmeckt man!
LEBENSBAUM Tipp: Kaapi Kerala – für eine zarte Kaffeenote in der Mousse au Chocolate
Plantagen Kaffee
Naturmild und fein aromatisch
Die Vulkanböden Mexikos und viel Zeit und Geschick schenken diesem sortenreinen Demeter-Arabica sein feines Aroma. Unter Schattenbäumen reifen die Kaffeekirschen in den kühlen Höhenlagen der Sierra Madre de Chiapas, einer Regenwald-region an der Pazifikküste, langsam heran. Auf der Finca Irlanda, mit der LEBENSBAUM seit über 30 Jahren partner-schaftlich arbeitet, werden die Kaffeepflanzen naturnah nach den Methoden des biologisch-dynamischen Landbaus angebaut. Nur die reifen Kaffeekirschen werden von Hand geerntet und sorgsam verlesen.
Espresso Kaapi Kerala
Kraftvoller Espresso – intensiv und ausdrucksstark
Sein Temperament verdankt dieser Demeter-Espresso einer kraftvollen Mischung aus Arabica- und Robusta-Bohnen. “Kaapi” nenn die südlichen Bauern den Kaffee, den sie für uns in der tropischen Gebirgsregion Kerala anbauen. Mit den sanften Methoden des Demeter-Landbaus gelingt es ihnen, die Vielfalt und Schönheit dieser Landschaft zu erhalten. Ausladende Schattenbäume beugen sich über die Kaffeesträucher, deren Früchte ganz in Ruhe heranreifen. Nur die Bohnen der reifen Kaffeekirschen – von Hand gepflückt und sorgsam verlesen – finden ihren Weg in unseren Espresso.
Veröffentlicht am 04. Dezember 2024