Im niedersächsischen Wendland entstehen seit 1936 die Naturkostsäfte des Familienunternehmens Voelkel. Die Traditionsmosterei ist in dieser Region seit vier Generationen tief verwurzelt. Fachkundige und traditionelle Herstellung von Frucht- und Gemüsesäften in demeter- und Bio-Qualität, Liebe zum Handwerk, Begeisterung an der Reichhaltigkeit der Natur und Überzeugung zur ganzheitlichen biologisch-dynamischen Anbaumethode – dafür steht der Name Voelkel seit der ersten Stunde.
In den 20er Jahren pflanzten Karl und Margret Voelkel Obstbäume und Sträucher und bewirtschafteten ihren Garten nach anthroposophischen Gesichtspunkten. So wurde bereits vor über achtzig Jahren der biologisch-dynamische Gedanke als Grundstein für die heutige Bio-Mosterei gelegt. Die Überzeugung zu dieser ganzheitlichen Wirtschaftsweise zieht sich bis in die Gegenwart als roter Faden durch die gesamte Voelkel-Historie. Zusammen mit seinem Team bietet Stefan Voelkel – Enkelsohn von Karl und Margret Voelkel – heute mehr als 170 verschiedene Fruchtsäfte, Fruchtsaftvariationen, Gemüsesäfte und Erfrischungsgetränke an.
Unter dem Leitsatz Verantwortung für Mensch und Natur steht alles Handeln des Familienbetriebes. Das Wohl der Kund*innen, Mitarbeiter*innen und Partner*innen bei allen Entscheidungen zu berücksichtigen, mit den natürlichen Ressourcen schonend und werterhaltend umzugehen und die alltägliche Umsetzung laufend zu optimieren, ist und bleibt dem Bio-Pionier eine Herzensangelegenheit. Ganz im Sinne des Naturkostgedankens setzt Voelkel auf fairen Handel und langfristige, persönliche Beziehungen zu den Obst- und Gemüseanbauern & -bäuerinnen. Auch das soziale und ökologische Engagement, regional und weltweit, ist ein fester Bestandteil der Firmenphilosophie. Um den ökonomischen, ökologischen und sozialen Bedürfnissen und Herausforderungen, welche die Zukunft mit sich bringt, gerecht zu werden, hat Familie Voelkel 2011 die Voelkel-Stiftung ins Leben gerufen.