• Jobangebote
  • Kundenkarte
  • Filialfinder
  • Feedback
Logo BIO COMPANY
  • Über Uns

    • Geschichte der BIO COMPANY
    • Nachhaltigkeit
    • Unsere Werte und Grundsätze
    • Auszeichnungen
    • Soziales und ökologisches Engagement
    • Arbeiten bei der BIO COMPANY
    • Führungskreis

    Über Uns

    Über Uns
  • Regionalität

    • Was Regionalität für uns bedeutet
    • Regionalpartner
    • Herstellervideos

    Regionalpartner

    Regionalität
  • Sortiment

    • Hausmarke
    • Hersteller
    • Take it Easy

    BIO COMPANY Hausmarke

    Sortiment
  • Magazin

    • Angebote
    • Kundenmagazin
    • Neuigkeiten
    • Tagesgerichte
    • Georg Kaisers Kolumne

    Neuigkeiten

    Neuigkeiten
  • Events

    • Aktuelle Events
    • Vergangene Events

    Events

    Events
  • Rezepte

    • Rezepte
    • Rezeptvideos

    Rezepte

    Rezepte
  • Tagesgerichte
  • Filialfinder
  • Kundenkarte
  • Home
  • »
  • Neuigkeiten
  • »
  • Interview: Hygiene schafft man nicht allein

Interview: Hygiene schafft man nicht allein

Qualitätsmanager Sascha Rieth über Umweltaspekte bei der Reinigung

Gewaschen und geputzt wird nicht nur zu Hause. Auch die Märkte der BIO COMPANY müssen regelmäßig gereinigt werden. Wie das passiert und ob dabei auch Umweltaspekte beachtet werden erklärt Qualitätsmanager Sascha Rieth im Interview.

BIO COMPANY: Wie hält man denn 58 Supermärkte sauber? Manchmal ist einem ja schon der eigene Abwasch zu viel…

Sascha Rieth: Das schafft man natürlich nicht alleine, sondern nur mit vielen Händen. Wichtig ist, dass sich in jedem Markt immer jemand wirklich verantwortlich fühlt und er dann auch gut geschult ist. Außerdem helfen natürlich jede Menge Checklisten und Vorlagen zum Abhaken. So kann man sicherstellen, dass auch nichts vergessen wird.

BIO COMPANY: Was ist das Komplizierteste neben der laufenden Reinigung?

Sascha Rieth: Natürlich erstmal alle Bereiche, wo mit offenen Lebensmitteln hantiert wird, also Fleisch- und Wursttheken oder unsere Käse- und Backtheken. Gerade Fleisch bietet als sehr eiweißhaltiges Lebensmittel eine perfekte Lebensgrundlage für Bakterien und die vermehren sich nun mal exponentiell, wenn man da nicht penibel auf Hygiene achtet. Deshalb machen wir zum Beispiel einmal im Monat sogenannte „Abklatsch-Tests“. Dabei werden Oberflächen auf ihre Keimbelastung hin untersucht. So merkt man, ob die Reinigungsroutine erfolgreich ist.

BIO COMPANY: Worauf achtet ihr bei der Reinigung neben den normalen Hygienestandards? Spielt da die Umwelt eine Rolle?

Sascha Rieth: Wir sind ein Biosupermarkt, also wollen wir natürlich auch gern mit Bio reinigen. So sind alle Reinigungsmittel, die wir verwenden aus nachwachsenden Rohstoffen, frei von Tierversuchen und seit 2019 auch komplett vegan. Dabei haben alle entweder eine Ecocert- oder eine Nordic Swan-Zertifizierung. Um Transportaufwände und Wasser zu sparen verwenden wir Konzentrate aus umweltfreundlichen Großverpackungen.


Auch bei der Verwendung von Einwegprodukten sind wir so sparsam, wie es geht.Alle unsere Thekenmitarbeiter haben Schulungen bekommen, wie sie den Verbrauch von Einweghandschuhen nahezu auf Null senken können. Und das bei gleichbleibender Hygiene.

BIO COMPANY: Wenn man so viel Getreide und Kekse in einem Laden stehen hat, kommen dann nicht auch mal ungebetene kleine Gäste?

Sascha Rieth: Da hilft am allermeisten Vorsorge: eine sorgfältige Wareneingangskontrolle auf unversehrte Verpackungen und die Beseitigung von offenen Lebensmittelresten in Regalen oder Lagern. Außerdem setzen wir auf ein Schädlingsmonitoring mit Ködern und setzen prophylaktisch Schlupfwespen in den Märkten aus, damit es gar nicht erst zu einem Befall kommen kann. Beim Monitoring und der Bekämpfung orientieren wir uns an der Leitlinie des Bioland-Verbandes.

BIO COMPANY: Welchen Geheimtipp hast du für das Putzen zu Hause?

Sascha Rieth: Mein persönlicher Renner unter den Reinigern sind Orangenöle. Mit einem vernünftigen Orangenölreiniger lassen sich fast alle Fettflecken beseitigen. Auch wenn meine Tochter mal wieder wild mit Aufklebern hantiert hat, sind die toll zum Kleberreste entfernen.


Veröffentlicht am 14. Februar 2020

Auch interessant

Wir möchten Plastik vermeiden, wo immer es geht

Wir möchten Plastik vermeiden, wo immer es geht

Die BIO COMPANY wird 20!

Georg Kaiser Kolumne

Aus der ManuTeeFaktur wird Manu’s

Aus der ManuTeeFaktur wird Manu’s
  • Über Uns
    • Geschichte der BIO COMPANY
    • Nachhaltigkeit
    • Unsere Werte und Grundsätze
    • Auszeichnungen
    • Soziales und ökologisches Engagement
    • Arbeiten bei der BIO COMPANY
    • Führungskreis
  • Regionalität
    • Was Regionalität für uns bedeutet
    • Regionalpartner
    • Herstellervideos
  • Sortiment
    • Hausmarke
    • Hersteller
    • Take it Easy
  • Magazin
    • Angebote
    • Kundenmagazin
    • Neuigkeiten
    • Tagesgerichte
    • Georg Kaisers Kolumne
  • Events
    • Aktuelle Events
    • Vergangene Events
  • Rezepte
    • Rezepte
    • Rezeptvideos
  • Angebote
  • Tagesgerichte
  • Newsletter
BIO COMPANY Logo white

BIO COMPANY GmbH
Rheinstraße 45-46
12161 Berlin

Feedback geben

Service & Hilfe

  • Gutscheine
  • Mitarbeiter-Gutscheine
  • Geschäftskunden-Rabattkarte
  • Kindergarten-Rabattkarte
  • Sponsoring
  • Downloads

Unternehmen

  • Kontakt
  • Für die Presse
  • Expansion

Community

  • Newsletter

Rechtliches

  • Impressum
  • Rechtliche Hinweise
  • Datenschutz
  • Teilnahmebedingungen Gewinnspiele

Jobs / Karriere

Öko-Kontrollstelle: DE-ÖKO-006

© BIO COMPANY GmbH

  • Jobangebote

  • Kundenkarte

  • Filialfinder

  • Feedback