• Jobangebote
  • Kundenkarte
  • Filialfinder
  • Feedback
Logo BIO COMPANY
  • Über Uns

    • Geschichte der BIO COMPANY
    • Nachhaltigkeit
    • Unsere Werte und Grundsätze
    • Auszeichnungen
    • Soziales und ökologisches Engagement
    • Arbeiten bei der BIO COMPANY
    • Führungskreis

    Über Uns

    Über Uns
  • Regionalität

    • Was Regionalität für uns bedeutet
    • Regionalpartner
    • Herstellervideos

    Regionalpartner

    Regionalität
  • Sortiment

    • Hausmarke
    • Hersteller
    • Take it Easy

    BIO COMPANY Hausmarke

    Sortiment
  • Magazin

    • Angebote
    • Kundenmagazin
    • Neuigkeiten
    • Tagesgerichte
    • Georg Kaisers Kolumne

    Neuigkeiten

    Neuigkeiten
  • Events

    • Aktuelle Events
    • Vergangene Events

    Events

    Events
  • Rezepte

    • Rezepte
    • Rezeptvideos

    Rezepte

    Rezepte
  • Tagesgerichte
  • Filialfinder
  • Kundenkarte
  • Home
  • »
  • Rezepte
  • »
  • Glutenfreies Buchweizenbrot

Glutenfreies Buchweizenbrot

Zutaten

  • 500 g BIO COMPANY Buchweizen
  • 1 l heißes Wasser
  • 2 TL Salz
  • 100 g BIO COMPANY Sonnenblumenkerne
  • 95 g BIO COMPANY Leinsaat, geschrotet
  • 1 Prise Natron
  • 3 EL Kokosöl
  • 55 g BIO COMPANY Sultaninen
  • 1/2 Glas Haferflocken

Zubereitung

Ein Weizen, der kein Weizen ist: Buchweizen ist ein glutenfreies Pseudogetreide und kommt ursprünglich aus Asien. Obwohl es Buch„weizen“ heißt, ist er nicht mit dem Weizen verwandt. Der Name stammt vielmehr von der Buchecker ab. Das folgende, einfache Buchweizenbrot-Rezept ist von Natur aus vegan und wird ohne Hefe und ohne Kneten hergestellt.

Den Buchweizen kurz unter warmem Wasser abspülen, in eine Schüssel geben, mit dem heißen Wasser auffüllen und für ca. 3 Stunden ziehen lassen.

Anschließend die restlichen Zutaten hinzufügen und kräftig durchpürieren.

Eine Kastenbackform (ca. 30 cm) mit Backpapier auslegen, ggf. vorher noch leicht einfetten und den Teig hineingeben.

Das Brot im vorgeheizten Ofen auf mittlerer Schiene bei 180 °C für 1 Stunde backen. Nach dem Backen noch eine Weile im Ofen stehen lassen, dann aus der Form nehmen und abkühlen lassen.


Buchweizen eignet sich übrigens auch...

  • als Zutat für Salate, Müslis oder Desserts.
  • geschält und gekocht in Eintöpfen, Suppen, Aufläufen, Salaten und sogar für Risotto oder Sushi.
  • gemahlen als Mehl für Pfannkuchen, Kuchen und Kekse.

Veröffentlicht am 21. Oktober 2020

Das könnte Sie auch interessieren

Weihnachtlicher Braten mit regionalem Ofengemüse und Kartoffelgratin

Weihnachtlicher Braten mit regionalem Ofengemüse und Kartoffelgratin

Dreierlei Stullenparade

Dreierlei Stullenparade

Roastbeef an Galettes mit Minze-Schwarzwurzel Füllung

Roastbeef an Galettes mit Minze-Schwarzwurzel Füllung
`
  • Über Uns
    • Geschichte der BIO COMPANY
    • Nachhaltigkeit
    • Unsere Werte und Grundsätze
    • Auszeichnungen
    • Soziales und ökologisches Engagement
    • Arbeiten bei der BIO COMPANY
    • Führungskreis
  • Regionalität
    • Was Regionalität für uns bedeutet
    • Regionalpartner
    • Herstellervideos
  • Sortiment
    • Hausmarke
    • Hersteller
    • Take it Easy
  • Magazin
    • Angebote
    • Kundenmagazin
    • Neuigkeiten
    • Tagesgerichte
    • Georg Kaisers Kolumne
  • Events
    • Aktuelle Events
    • Vergangene Events
  • Rezepte
    • Rezepte
    • Rezeptvideos
  • Angebote
  • Tagesgerichte
  • Newsletter
BIO COMPANY Logo white

BIO COMPANY GmbH
Rheinstraße 45-46
12161 Berlin

Feedback geben

Service & Hilfe

  • Gutscheine
  • Mitarbeiter-Gutscheine
  • Geschäftskunden-Rabattkarte
  • Kindergarten-Rabattkarte
  • Sponsoring
  • Downloads

Unternehmen

  • Kontakt
  • Für die Presse
  • Expansion

Community

  • Newsletter

Rechtliches

  • Impressum
  • Rechtliche Hinweise
  • Datenschutz
  • Teilnahmebedingungen Gewinnspiele

Jobs / Karriere

Öko-Kontrollstelle: DE-ÖKO-006

© BIO COMPANY GmbH

  • Jobangebote

  • Kundenkarte

  • Filialfinder

  • Feedback