Haferdrink zusammen mit Alsan, Zucker, Vanillezucker, Zitronenabrieb und Salz unter Rühren kurz aufkochen lassen. Topf kurz vom Herd nehmen und unter ständigem Rühren den Grieß einrieseln lassen. Den Topf zurück auf die Wärme stellen und auf niedrigster Stufe solange weiter rühren, bis sich die Masse vom Topf löst. Den Grieß etwas abkühlen lassen. Ei-Ersatz und Quark-Alternative gründlich vermengen, mit der Grieß-Masse vermischen und etwas abkühlen lassen. Nun mit feuchten Händen 12 Nockerln oder Kugeln formen und bestenfalls eine halbe Stunde kalt werden lassen. In einem Topf leicht gesalzenes Wasser zum Kochen bringen. Die veganen Grießnockerln vorsichtig hineingeben und bei leicht siedendem Wasser ziehen lassen, bis sie an die Wasseroberfläche schwimmen. Grießnockerln herausnehmen. Vorsicht: Wasser nicht zum Kochen bringen!
Vanille-Mandelsoße
Zubereitung vegane Vanille-Mandelsoße
Vom Haferdrink 6 EL abnehmen und mit der Stärke gut verrühren. Den Rest des Mandeldrinks zusammen mit dem Vanillezucker aufkochen und die Stärkemischung einrühren. Gut weiterrühren, bis der Drink leicht andickt, dann vom Herd nehmen.
Mohn-Mandel-Crunch
Zubereitung Mohn-Mandel-Crunch
Alle Topping-Zutaten in eine Pfanne geben und bei mittlerer Temperatur verrühren, bis das Alsan geschmolzen ist. Nun die veganen Grießnockerln in die Pfanne geben und von allen Seiten leicht golden anbraten.
Servieren
Die Vanille-Mandelsoße auf vier Tellern verteilen. Die veganen Grießnockerln ebenfalls auf den Tellern verteilen und mit einer Handvoll Früchten und frischen Kräutern, z. B. Minze oder Basilikum ergänzen. Schmeckt warm und kalt.
(C) Foto: Lucie Eisenmann
Zuletzt aktualisiert am 09. März 2022