Für die Spinatspätzle
Tipp: Eine Prise Haushaltsnatron + 1 kl. TL Zitronensaft geben den Spätzle eine schöne kräftig grüne Farbe. Dies ist aber optional und kann entfallen.
Außerdem
Sojamehl in einer Schüssel mit 6 EL Wasser verrühren. 250 Gramm Dinkelmehl dazu geben. Spinat waschen. 200 ml Wasser mit dem Spinat in einem Mixer pürieren und zum Mehl geben. Eine kräftige Prise Salz sowie optional eine Prise Haushaltsnatron mit etwas Zitronensaft beträufelt dazu geben und einen gleichmäßigen, zähen Teig anrühren. Teig 10 Minuten quellen lassen und nochmals umrühren. Er sollte sehr zähflüssig sein.
Einen Topf mit Wasser erhitzen. Die Spätzlemasse über ein Brett in das Wasser schaben oder durch eine Knöpfle-/Spätzlepresse in das heiße Wasser geben. Wenn die Spätzle/Knöpfle an die Wasseroberfläche steigen, diese abschöpfen und in eine Schüssel mit kühlem Wasser geben. Dann Spätzle abfischen und beiseite stellen. Sie werden vor dem Servieren nochmals erwärmt.
Zwiebeln schälen, halbieren und in feine Streifen schneiden. Champignons putzen und aufschneiden. 1 Knoblauchzehe abziehen und hacken. Eine Hand voll Petersilie waschen, trocken schütteln und hacken.
2 EL Kokosöl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebelstreifen hinein geben. Zwiebel bei mittlerer Hitze 12-15 Minuten sanft braun rösten lassen. Immer wieder umrühren und zum Schuss ganz leicht salzen.
In einer Pfanne 2 EL Kokosöl erhitzen. Die aufgeschnittenen Champignon und den gehackten Knoblauch ins heiße Fett geben und 2-3 Minuten anbraten. 1 EL Sojasoße dazu geben, salzen und pfeffern. Gehackte Petersilie untermengen.
Die Spinatspätzle nochmals erwärmen und zusammen mit den geschmelzten Zwiebeln und Champignons servieren.
Kategorie: Hauptspeise
Veröffentlicht am 06. März 2017 von Martin