Für den Crumble alle trockenen Zutaten und die abgeriebene Zitronenschale mischen, die kalte Butter anschließend würfeln und mit den Händen alles zu einem brüchigen Teig verkneten. Den Backofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze einstellen und darin die Streusel auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech ca. 15 Minuten goldbraun backen.
Zutaten
Den Rhabarber möglichst fein vom dicken zum dünnen Ende hin schälen, in ca. 5 cm lange Segmente schneiden und zusammen mit den Himbeeren lückenlos und flach in eine Reine schichten. Mit Puderzucker bestäuben, die Zitronenschale darüber reiben und den Saft der Zitrone dazu geben. Den Rhabarber zu den Streuseln in den Ofen geben und in etwa 8 Minuten weich, aber bissfest garen.
Zutaten
Für die Vanillecreme Puddingpulver und Zucker mit einem Teil der Milch verrühren und den Rest der Milch in einem kleinen Topf langsam bei mittlerer Hitze erwärmen. Sobald die Milch kocht, das Pulvergemisch mit einem Schneebesen einrühren, einmal aufkochen lassen und dann kalt stellen. Unter mehrfachem Rühren sollte der Pudding auf Raumtemperatur abkühlen. Die Sahne mit dem Vanillezucker steif schlagen und vorsichtig unter den abgekühlten Vanillepudding heben, sodass eine fluffige, homogene Creme entsteht.
Zutaten
Zum Anrichten den am besten noch warmen Rhabarber auf einen Teller geben, reichlich Vanillecreme darauf schichten und mit den Streuseln garnieren.
Tipp: Am besten schmeckt das Dessert, wenn Crumble und Rhabarber noch warm sind und die Creme kühlschrankkalt. Für etwas mehr Frische einen Teil der Zitronenschale zurückhalten und erst kurz vor dem Servieren über den Teller reiben. Auch der Pfeffer hat ein noch intensiveres Aroma, wenn ein Teil erst kurz vor dem Servieren frisch über den Crumble gemahlen wird.
Tipp: Für die vegane Variante Milchprodukte durch pflanzliche Alternativen ersetzen. Dabei auf das richtige Puddingpulver achten, denn manche Pflanzenmilch lässt sich nicht mit Stärke abbinden.
Zuletzt aktualisiert am 28. August 2023