Die Sonnenblumenkerne etwa 2-3 Stunden oder länger in Wasser einweichen lassen. Danach das Einweichwasser abgießen und die Kerne bereit stellen.
Den Backofen auf 200 Grad Umluft vorheizen und ein Blech mit Backpapier belegen.
Die roten Linsen in einem Topf mit 180 ml Gemüsebrühe auf mittlerer Stufe etwa 17 Minuten gar kochen bis die Flüssigkeit vollständig aufgesogen ist. Überschüssiges Wasser abgießen. Die Linsen sollten ganz weich gekocht werden.
250 Gramm Karotten gut waschen, die äußersten Enden abschneiden und halbieren. Eine Schalotte oder Zwiebel schälen und vierteln bzw. achteln. Karottenhälften und Schalottenspalten mit 2 EL Olivenöl und einer Prise Meersalz vermengen, auf das Backblech geben und im Ofen 15-18 Minuten rösten und garen.
Tipp: Die Garzeit kann je nach Ofenart und -alter variieren. Die Karotten sollten nicht zu dunkel werden. Daher sollte man sie nach etwa 12 Minuten gut im Blick behalten.
Die gegarten Karotten und Schalottenstücke in einen Mixer geben. Die weichen Linsen, die eingeweichten Sonnenblumenkerne, ein paar Blätter Salbei, 1 EL Zitronensaft, etwas grobe Chiliflocken und eine Prise Kardamon alles zu einem leckeren Aufstrich mixen. Den Aufstrich mit Salz und Zitronensaft abschmecken. Der Aufstrich passt zu allen Brotsorten und passt auch prima zum Dippen und Naschen. Ich habe diesen Aufstrich zum Beispiel zu diesem Kürbisbrot gemacht.
Mit ein paar Sonneblumenkernen und Paprikapulver dekorieren und mit frisch gehackten Salbeiblättern genießen.