• Jobangebote
  • Kundenkarte
  • Filialfinder
  • Feedback
Logo BIO COMPANY
  • Über Uns

    • Geschichte der BIO COMPANY
    • Nachhaltigkeit
    • Unsere Werte und Grundsätze
    • Auszeichnungen
    • Soziales und ökologisches Engagement
    • Arbeiten bei der BIO COMPANY
    • Führungskreis

    Über Uns

    Über Uns
  • Regionalität

    • Was Regionalität für uns bedeutet
    • Regionalpartner
    • Herstellervideos

    Regionalpartner

    Regionalität
  • Sortiment

    • Hausmarke
    • Hersteller
    • Take it Easy

    BIO COMPANY Hausmarke

    Sortiment
  • Magazin

    • Angebote
    • Kundenmagazin
    • Neuigkeiten
    • Tagesgerichte
    • Georg Kaisers Kolumne

    Neuigkeiten

    Neuigkeiten
  • Events

    • Aktuelle Events
    • Vergangene Events

    Events

    Events
  • Rezepte

    • Rezepte
    • Rezeptvideos

    Rezepte

    Rezepte
  • Tagesgerichte
  • Filialfinder
  • Kundenkarte
  • Home
  • »
  • Rezepte
  • »
  • Grünkern-Bohnen-Buletten Mit Rhabarber-Chutney

Grünkern-Bohnen-Buletten Mit Rhabarber-Chutney

Zutaten:

  • 2 EL Olivenöl
  • 150 Gramm Grünkern geschrotet
  • 1 Zwiebel | ca. 100 Gramm
  • 300 ml Gemüsebrühe
  • 1 Dose Kidneybohnen | entspricht etwa 265 Gramm Abropfgewicht, aber etwas mehr geht auch
  • 85 Gramm Semmelbrösel
  • 1 EL scharfer Senf | ich benutze Estragon Senf aus Österreich
  • 1 EL Tomatenmark
  • 1 EL Paprikapulver süß
  • 0,5 TL Kreuzkümmel
  • 0,5 TL Liquid Smoke | Spezial-Gewürz, das einen rauchigen, deftigen Geschmack erzeugt
  • Salz und grober Pfeffer aus der Gewürzmühle
  • Ein paar zweige frischer Thymian
  • Etwas Mehl für das Ausformen der Buletten bzw. Laibchen

Hier geht es zum Blog von Veganbloggerin Lea Green: https://www.veggi.es

Ein Rezept von Lea Green

Zubereitung:

  1. 300 ml Gemüsebrühe bereitstellen. Grünkernschrot abwiegen und in einem Haarsieb unter fließendem Wasser kurz spülen. Eine Zwiebel abziehen und in ganz feine Würfel schneiden. Öl in einem Topf erhitzen und die Zwiebelwürfel darin anschwitzen. Nach etwa 2 Minuten Grünkernschrot hinzu geben, kurz anbraten und mit 200 ml Gemüsebrühe aufgießen. Das Ganze kurz aufkochen lassen und dann bei leicht gekipptem Topfdeckel etwa 10-12 Minuten bissfest kochen. Immer wieder umrühren und Gemüsebrühe nachgießen, wenn die Flüssigkeit zu stark verdampft ist. Der bissfest gekochte Grünkern-Schrot sollte zum Schluss die Flüssigkeit komplett aufgesogen haben. Andernfalls restliche Flüssigkeit im Topf abgießen und den gekochten Grünkernschrot ein wenig auskühlen lassen.
  2. Ofen zum Warmhalten der Buletten leicht vorheizen.
  3. Harte Stängelteile vom Thymian entfernen und klein hacken. Kidneybohnen aus der Dose in ein Sieb gießen und mit klarem Wasser abspülen. Bohnen anschließend in eine große Schüssel geben und mit dem Schneidstab pürieren. Wer möchte, kann die Bohnen natürlich auch im Mixer pürieren und das Bohnenmus anschließend in eine Schüssel geben. Bohnenmus mit dem gegarten Grünkernschrot vermischen. Semmelbrösel, 1 EL scharfer Senf sowie 1 EL Tomatenmark, etwas Salz, viel frisch gemahlenen Pfeffer, den klein gehackten Thymian, etwas Liquid Smoke, 1 EL Paprikapulver und Kreuzkümmel dazu geben und das Ganze mit beiden Händen zu einer gleichmäßigen Bulettenmasse verarbeiten.
  4. Masse mit leicht angefeuchteten Händen zu Laibchen formen. Ich bestäube dafür die Arbeitsfläche zusätzlich mit etwas Mehl, was den Buletten noch etwas mehr Bindung beim Formen gibt.
  5. Öl in einer Pfanne erhitzen und die Buletten nach und nach bei hoher bis mittlerer Hitze von beiden Seiten etwa 3-4 Minuten goldbraun anbraten. Buletten bis zum Servieren auf einem Teller im Ofen warm halten.
  6. Tipp: Die Buletten schmecken auch kalt ganz wunderbar und eignen sich daher hervorragend für Partybuffets, zum Mitnehmen aber auch zum Wieder-Erwärmen im Ofen. Im Kühlschrank halten die Buletten etwa 3 Tage.
  7. Man kann die Buletten einfach mit grünem Salat oder Kartoffelsalat servieren. Natürlich passen saure Gurken, Ketchup, Senf oder Salsa dazu. Mein ganz besonderer Tipp istaber das besagte „Rhabarber-Chutney“. Die Kombination aus den herzhaften Buletten und dem säuerlich-scharfen Chutney ist die Wucht. Zum Rhabarber-Chutney-Rezept geht es hier: Rhabarber-Chutney.

Veröffentlicht am 12. November 2016

Das könnte Sie auch interessieren

Weihnachtlicher Braten mit regionalem Ofengemüse und Kartoffelgratin

Weihnachtlicher Braten mit regionalem Ofengemüse und Kartoffelgratin

Dreierlei Stullenparade

Dreierlei Stullenparade

Roastbeef an Galettes mit Minze-Schwarzwurzel Füllung

Roastbeef an Galettes mit Minze-Schwarzwurzel Füllung
`
  • Über Uns
    • Geschichte der BIO COMPANY
    • Nachhaltigkeit
    • Unsere Werte und Grundsätze
    • Auszeichnungen
    • Soziales und ökologisches Engagement
    • Arbeiten bei der BIO COMPANY
    • Führungskreis
  • Regionalität
    • Was Regionalität für uns bedeutet
    • Regionalpartner
    • Herstellervideos
  • Sortiment
    • Hausmarke
    • Hersteller
    • Take it Easy
  • Magazin
    • Angebote
    • Kundenmagazin
    • Neuigkeiten
    • Tagesgerichte
    • Georg Kaisers Kolumne
  • Events
    • Aktuelle Events
    • Vergangene Events
  • Rezepte
    • Rezepte
    • Rezeptvideos
  • Angebote
  • Tagesgerichte
  • Newsletter
BIO COMPANY Logo white

BIO COMPANY GmbH
Rheinstraße 45-46
12161 Berlin

Feedback geben

Service & Hilfe

  • Gutscheine
  • Mitarbeiter-Gutscheine
  • Geschäftskunden-Rabattkarte
  • Kindergarten-Rabattkarte
  • Sponsoring
  • Downloads

Unternehmen

  • Kontakt
  • Für die Presse
  • Expansion

Community

  • Newsletter

Rechtliches

  • Impressum
  • Rechtliche Hinweise
  • Datenschutz
  • Teilnahmebedingungen Gewinnspiele

Jobs / Karriere

Öko-Kontrollstelle: DE-ÖKO-006

© BIO COMPANY GmbH

  • Jobangebote

  • Kundenkarte

  • Filialfinder

  • Feedback