Entenbrust
Meerrettisch-Wirsing
Gnocchi
Den Backofen auf 100 °C vorheizen. Ein Ofengitter auf die mittlere Schiene und darunter ein Abtropfblech schieben. Die Entenbrüste waschen und trocken tupfen, von Fett und Sehnen befreien, Federkiele mit einer Pinzette herausrupfen und die Hautseite bis an die Ränder rautenförmig einritzen.
Das Öl in einer Pfanne erhitzen und die Entenbrüste darin mit der Hautseite nach unten bei mittlerer Hitze etwa 5 Minuten anbraten. Wenden und die zweite Seite nur kurz anbraten, sodass sich die Poren auf der Fleischseite schließen. Die Entenbrüste aus der Pfanne nehmen und im Ofen auf dem Ofengitter 1 Stunde durchziehen lassen.
Den Wirsing putzen, in einzelne Blätter teilen, waschen und die Blattrippen entfernen. Dann etwa 10 Minuten kochen. In ein Sieb abgießen, kalt abschrecken, abtropfen lassen und das überschüssige Wasser ausdrücken. Die Wirsingblätter in etwa 2 cm große Stücke schneiden. Danach mit der Brühe und der Sahne in einem Topf erhitzen. Den Sahnemeerrettich hinzufügen und den Meerrettich-Wirsing mit Salz, etwas Cayennepfeffer, Muskatnuss und der Orangenschale würzen.
In einer Pfanne die Butter und das Olivenöl erhitzen, die vorbereiteten Gnocchi darin etwa 5 - 7 Minuten anschwitzen. Wenn Sie die Gnocchi selber machen möchten, haben wir Rezepte für köstliche Gnocchi Tricolore oder Rote-Linsen-Gnocchi für Sie parat.
Die Entenbrüste aus dem Backofen nehmen, salzen und pfeffern, in Scheiben schneiden und auf den Tellern mit Gemüse und Gnocchi anrichten.
Biopolar und BIO COMPANY wünschen Ihnen einen guten Appetit!
Veröffentlicht am 27. November 2018