Zubereitung Kaffeekrokant:
Die Kaffeebohnen mit Backpapier abdecken und mit einer Küchen rolle zu Krümeln zerdrücken. Zucker und Wasser in einer Pfanne verrühren, bei mittlerer Temperatur aufkochen bis es blubbert. Wichtig: Bis dahin auf keinen Fall umrühren, da sonst der Zucker klumpt. Färbt sich die Masse bräunlich, den Herd auf niedrigste Stufe stellen und die Butter zügig unterrühren. Rasch die Karamellmasse auf dem Backpapier dünn ausstreichen und mit Kaffeekrümeln be streuen. Das Krokant abkühlen lassen, in mehrere längliche Stücke brechen und zur Seite stellen.
Zubereitung Eiskaffee:
Zuerst die Sahne steif schlagen, anschließend das Haselnussöl unterrühren. Für die Kaffeezubereitung den Papier lter in den Hand lter legen und mit heißem Wasser durchspülen. Das Wasser anschließend ausgießen. Kaffee in den feuchten Papier lter füllen und gleichmäßig ver teilen. Wasser aufkochen – eine Minute warten bis die passende Temperatur erreicht ist – und mit kreisförmigen Bewegungen das Kaffeepulver mit Wasser benetzen. Nach 30 Sekunden schwungvoll das Wasser einschenken und in mehreren Etappen aufgießen. Darauf achten, dass der Wasser pegel gleich hoch bleibt und am Ende vollständig durchgelaufen ist. Den heißen Filterkaffee mit Hilfe eines CocktailShakers und vier Eiswürfeln kalt schütteln. Nun Vanilleeis, restliche Eiswürfel und abgekühlten Kaffee auf vier Gläser verteilen und mit kaltem Wasser bis zu vier Zentimeter unterhalb des Randes in die Gläser füllen und einmal umrühren. Als Topping die Haselnusssahne auf den Kaffee geben und mit Kirschsirup und Kaffeekrokant dekorieren.
Strohhalm rein und fertig ist der sommerliche Wachmacher!
Unser Rezept ist von Ina Gecke und Claudia Fauth vom Café Kombrink in Berlin-Kreuzberg. www.kombrink.net
Kategorie: Aus unserem Magazin, Getränke
Veröffentlicht am 12. November 2016 von Martin