Blumenkohlsalat-Variationen

Blumenkohlsalat schmeckt besonders gut, wenn er noch warm ist – denn Salat muss nicht immer kalt sein. Blumenkohl ist ein vielseitiges Gemüse, das oft als Suppe, im Auflauf oder auch einfach nur als Beilage auf den Tisch kommt. Da sich das vielseitige Gemüse auch hervorragend für Salate eignet, gibt es direkt zwei Blumenkohlsalat-Rezepte. Die frühlingshafte Variante lockt mit grünem Spargel und Sesam-Joghurt, während die zweite Variante Blumenkohl zu unserer Reihe preiswerte Bio-Küche zählt und vegan ist. 

Egal, ob vegetarisch oder vegan, beide Salate sind unkompliziert in der Zubereitung und sind bestens geeignet für eine leichte und leckere Mahlzeit. Lass es dir schmecken!

Blumenkohlsalat mit Spargel & Joghurt

Dieser Blumenkohlsalat mit grünem Spargel, knackigen Radieschen und Sesam-Joghurt passt perfekt in den Frühling.

Blumenkohlsalat mit Spargel & Joghurt

Zubereitungszeit: ca. 1 Stunde

Zutaten Blumenkohlsalat

  • 1 Blumenkohl
  • 1 Bund grüner Spargel
  • 1 Bund Radieschen
  • 2–3 Stangensellerie
  • 1 Zitrone
  • 1 Bund Petersilie
  • 1 Bund Dill
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 TL Anis-Samen
  • 4 TL Kreuzkümmel, gemahlen
  • 1 TL Koriandersamen, gemahlen
  • Chiliflocken, nach beliebiger Schärfe
  • 10 EL Olivenöl
  • 2–3 TL Salz

Zutaten Sesam-Joghurt

Zubereitung Blumenkohlsalat

Das Gemüse und die Zitrone waschen. Den Blumenkohl über die grobe Seite der Vierkantreibe hobeln, sodass er etwa wie Couscous aussieht. Den unteren Teil des Spargels (ca. 1 cm) abschneiden und sofern nötig, restliche, holzige Teile schälen. Den Spargel in ca. 3 cm große Stücke schneiden. Die Radieschen in dünne Scheiben reiben. Sofern das Grünzeug noch frisch und knackig ist, kann es kleingehackt und zum Schluss unter den Salat gemischt werden. Den Sellerie in feine Scheiben schneiden. Die Kräuter waschen, trocken schütteln und bis auf 1–2 Zweige für die Deko fein hacken.

Die Zitrone abtrocknen und mit einem Sparschäler schälen. 2–3 Streifen der Schale sehr fein Würfeln das sollte etwa ein voller TL sein. Tipp: Den Rest der Schale in eine Papiertüte geben und darin trocknen lassen. Wenn sie gut durchgetrocknet ist, klein mahlen und nach Bedarf zum Kochen oder Backen verwenden. Auch Zitronensalz ist eine tolle Sache. Den Saft der Zitrone auspressen, Knoblauchzehen schälen und in feine Scheiben schneiden. Anissamen leicht mörsern.

Zitronenschale, Knoblauch, Kreuzkümmel, Koriandersamen, Anissamen und Chiliflocken in einer großen Pfanne leicht anrösten, bis ein angenehm würziger Duft aufsteigt. Anschließend das Olivenöl dazugeben und kurz aufsieden lassen. Den Blumenkohl nach und nach unterrühren, bis alles gut vermengt ist. Den Kohl dabei erwärmen. Aber Achtung, der Kohl soll nicht durchgaren, sondern halbroh bleiben. Vom Herd nehmen und mit Salz und Zitronensaft abschmecken. Den Sellerie, die gehackten Kräuter und ggf. Radieschenblätter unterheben und den Salat auf vier Schüsseln verteilen. Den Spargel mit ein wenig Olivenöl kurz anbraten und zusammen mit den Radieschen auf den Salat geben.

Für das Dressing Joghurt mit Tahin verrühren und mit Salz abschmecken. Das Dressing über den Salat geben und je nach Geschmack ein paar Spritzer Cassis Sirup und Dekokräuter hinzufügen. Der Salat schmeckt sowohl warm als auch kalt. Dazu passt knuspriges Baguette.

Foto (C): Lucie Eisenmann

Veganer Blumenkohlsalat

Unser Blumenkohlsalat schmeckt besonders gut, wenn er noch warm ist – denn Salat muss nicht immer kalt sein. Er ist unkompliziert in der Zubereitung und außerdem vegan. Jetzt ausprobieren und genießen!

Veganer Blumenkohlsalat

Zubereitungszeit: 40 Minuten

Zutaten veganer Blumenkohlsalat (Preise vom 20.12.2022, je benötigter Menge)

  • 1 Blumenkohl (3,29 €)
  • 200 g Quinoa BIO COMPANY (1,40 €)
  • 1 handvoll Spinat (0,70 €)
  • 1 rote Zwiebel (0,24 €)
  • 2 EL Rotweinessig BIO COMPANY (0,11 €)
  • 4 EL Olivenöl BIO COMPANY (0,44 €)
  • 1 TL Zucker
  • 1 TL Salz
  • Prise Pfeffer
  • nach Belieben: Mandeln, Sonnenblumenkerne, andere Saaten oder frische Kresse

Zubereitung veganer Blumenkohlsalat (für 4 Personen)

Zuallererst den Blumenkohl in kleine Röschen brechen, waschen und gut abtropfen lassen. Auf ein Backblech geben und für etwa 20 Minuten bei 200 °C in den Backofen geben. Um Energie zu sparen, kann auf das Vorheizen verzichtet werden, dafür ggf. die Backzeit um fünf Minuten erhöhen. Den Quinoa in der Zwischenzeit nach Packungsanleitung zubereiten.

Den Spinat vorsichtig waschen und abtropfen lassen. Die rote Zwiebel schälen, halbieren und in dünne Scheiben schneiden. Für das Dressing den Rotweinessig mit dem Olivenöl, Zucker, Salz und zwei Esslöffeln Wasser vermischen. Mit Pfeffer abschmecken, etwa eine Prise. Nun den gerösteten Blumenkohl mit dem Quinoa vermengen, Spinat sowie Zwiebeln dazu geben. Das Dressing darüber geben und noch einmal vermengen.

Der Blumenkohl Salat schmeckt noch warm besonders gut. Toll dazu passen auch geröstete Mandelblättchen, Sonnenblumenkerne, andere Saaten oder frische Kresse.

Foto (C): AdobeStock_402562468

Weitere Rezepte & Infos

Ratatouille mit Aubergine, Paprika und Zucchini Teaser

Ratatouille mit Aubergine, Paprika und Zucchini

Ein einfaches Ratatouille mit Aubergine, Paprika und Zucchini: schnell zuzubereiten und lecker. Unsere Rezeptidee schmeckt mit oder ohne Beilage und sorgt für bunte…

Mehr Infos

Winter Burger Teaser

Winter Burger

Burger sind zu jeder Jahreszeit ein Gaumenschmaus – auch im Winter. Auf unseren Winter Burger kommen neben einem Veggie-Patty und würzigem Cheddar auch karamellisierte…

Mehr Infos

Saisonales Gemüse und Obst Teaser

Saisonales Gemüse und Obst

Saisonales Gemüse und Obst ist nur lecker, sondern tut uns & unserer Umwelt gut. Auf dieser Seite findest du jeden Monat interessante Infos zu saisonalem Obst und…

Mehr Infos