Den Ofen auf 175 °C vorheizen. Die Tiefkühlfrüchte in eine hitzefeste Form geben und 10 - 15 Minuten im Ofen auftauen und abtropfen lassen.
Den Blätterteig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben. Dabei das Papier am Blätterteig nicht entfernen – wird später zum Aufrollen gebraucht.
50 g Butter, 100 g Paniermehl, 100 g Rohrohrzucker und die Mandelstifte zusammen mit einer Prise Salz in einer Pfanne langsam unter Rühren goldgelb rösten. Die Mischung zum Abkühlen flach auf ein Stück Backpapier streichen und 10 Minuten warten. ¾ der Paniermehl-Zucker-Röstung auf dem Blätterteig verteilen. Achtung: Bei den kurzen und einer langen Seite des Teiges 3 - 4 cm frei lassen und mit ein wenig Butter bestreichen. So lässt sich der Strudel später besser zusammenrollen. Den Rest der Mischung zur Seite stellen.
Die aufgetauten Früchte mit dem restlichen Rohrohrzucker und dem Zitronenabrieb vermengen. Das Vanillepuddingpulver unter ständigem Rühren langsam mit einem Sieb einrieseln lassen, damit es nicht klumpt.
Die Beerenmischung auf der Paniermehl-Zucker-Röstung verteilen und alles langsam mit Hilfe des Backpapiers über die lange Seite aufrollen. Die Seiten zudrücken und den Strudel mit der restlichen Butter bestreichen. Für ca. 30 Minuten auf der mittleren Schiene bei 175 Grad backen.
Den warmen Strudel mit BioCool Vanilleeis oder geschlagener Sahne sowie der restlichen Paniermehl-Zucker-Röstung servieren. Etwas Puderzucker darüber und fertig ist der Beerenstrudel mit Knuspertopping.
Kategorie: Aus unserem Magazin, Backen, Nachspeise, Süßes
Veröffentlicht am 25. September 2019 von Aksinja