Die Auberginen waschen, der Länge nach halbieren und mit einem kleinen Messer an den Schnittflächen rautenförmig etwa einen Zentimeter tief einschneiden. Öl, Salz, Pfeffer und Knoblauch auf ein Backblech verteilen, die Auberginen mit der Schnittfläche nach unten auf das Blech legen und bei 175 °C ca. 30 Minuten im Backofen garen.
Zutaten
Für die Zwiebelmarmelade den Zucker in einem kleinen Topf bei mittlerer Hitze leicht karamellisieren und mit dem Rotwein ablöschen. Die Zwiebel schälen, in grobe Würfel schneiden und mit dem Salz ebenfalls in den Topf geben. Das Ganze bei niedriger Hitze langsam einkochen, bis die Zwiebeln weich und tiefrot sind und der Wein fast komplett einreduziert.
Zutaten
Für das Tomatenkompott den Tomatensaft aus der Dose zusammen mit den Gewürzen und den vom Stiel gezupften Kräutern in einem Messbecher mit dem Pürierstab kurz anmixen. In einem Topf das Olivenöl erhitzen, die geschälte und grob gehackte Knoblauchzehe kurz bei mittlerer Hitze darin anrösten und dann mit dem gewürzten Tomatensaft aufgießen. Frische und eingeweckte Tomaten vom Strunk befreien, mit einem Messer grob hacken und zusammen mit dem Honig ebenfalls in den Topf geben. Unter häufigem Rühren das Tomatenkompott für ca. 20 Minuten einkochen, bis es gerade so noch vom Löffel fällt.
Zutaten
Zum Anrichten das Tomatenkompott in eine Reine geben, die heißen Aubergine aus dem Ofen nehmen, mit der Schnittfläche nach oben auf das Kompott setzen und mit Zwiebelmarmelade, Ricotta und Rucola garnieren. Zum Abschluss etwas frisch gemahlenen schwarzen Pfeffer und eine Prise grobes Meersalz darüber geben.
Tipp: Die fertig angerichteten Auberginen alternativ zum Ricotta mit Feta bestreuen und ohne den Rucola nochmals im Ofen überbacken, bis der Feta leicht angebräunt ist. Das macht das Gericht würziger und deftiger.
Zutaten
Zuletzt aktualisiert am 07. April 2022