Jede Frucht ist schön.
Jede Frucht ist schön.
„Unsere Produkte werden aus geretteten Lebensmitteln hergestellt. Dabei ist uns die Qualität der Produkte sehr wichtig. Zwar entspricht ihr Optisches nicht den Standards, die Herkunft und der Geschmack ist jedoch derselbe.“
Die Idee zum Dörrwerk entstand, als Gründer Zubin erfuhr, welch Mengen an Lebensmitteln täglich weggeworfen wurden. Dabei lag es lediglich an den optischen Mängeln der Früchte. Er beschloss, dem entgegen zu wirken und begann, diese Früchte zu pürieren und anschließend zu dörren. Sein Ziel war es, auf wirtschaftlich tragbare Weise gegen die Verschwendung von Lebensmitteln vorzugehen und gleichzeitig gesunde und leckere Snacks herzustellen. Das Ergebnis nach einem Monat: 300 Tüten Fruchtpapier, die innerhalb von zwei Tagen verkauft waren. Das war natürlich ein vielversprechendes Ergebnis und machte Mut. Mithilfe eines Crowdfunding Projektes konnte sich Zubin einen größeren Dörrofen kaufen sowie Verstärkung holen: erst kam Jonas und später Philipp hinzu. An seinem heutigen Standort Im Marienpark in Berlin beschäftigt das Dörrwerk 8 Mitarbeiter und zahlreiche Aushilfen und Praktikanten. Gemeinsam teilen sie die Leidenschaft dafür, Lebensmittel zu retten und wertzuschätzen.
Gründungsjahr des Unternehmens
bis zu unseren Berliner Märkten
Unsere Apfel-Chips werden aus Bio-Äpfeln hergestellt. Dasselbe gilt für unsere Tomaten-Chips, die aus Bio-Tomaten entstehen. Das Besondere an unseren Snacks: sie werden aus gerettetem Obst und Gemüse hergestellt, das aufgrund optischer Mängel aussortiert wurde. Dabei handelt es sich um Snacks, die aus 100% Frucht und ganz ohne jegliche Zusatzstoffe bestehen. Die Produkte sind vegan, glukose- und laktosefrei. Die Äpfel sowie die Tomaten werden schonend luftgetrocknet und sind dadurch monatelang haltbar. Beim Vorgang des Dörren bleiben wichtige Vitamine erhalten, was bedeutet dass die Tomaten-Chips echte Vitamin-C-Lieferanten sind. Die Produkte eigenen sich hervorragend als Snack für zwischendurch, lassen sich aber auch sehr gut kombinieren. Die Tomaten-Chips können in Salaten, Pasta- und Risottogerichten, die Apfel-Chips als Topping für Müsli, Joghurt oder andere Nachtische eingesetzt werden.
Weitere Infos finden Sie hier:
https://www.doerrwerk.de/