„Wir verstehen uns als lebendiger Teil der Gesellschaft. Das bedeutet, unverzichtbare LebensWerte wie Verantwortung, Vertrauen und Offenheit stehen im Mittelpunkt unseres täglichen Handelns.“ Volker Krause
Der Anfang war holprig: Ohne hinreichendes Eigenkapital, ohne erkennbaren Markt, bei geringer Finanzierungsfreude seitens der Banken und trotz warnender Rufe von Unternehmensberater*innen startete Volker Krause das Unternehmen Bohlsener Mühle: Die ökologische Grundüberzeugung, etwas Trotz und ein gutes Bauchgefühl führten zum Startschuss. Die Langhaarigen mit ihrem Öko-Projekt – innerhalb des Dorfes Bohlsen war man nicht nur entzückt, als Volker Krause anfing zu werkeln, außerhalb aber umso mehr: Endlich jemand, der Bio-Getreide besorgen und verarbeiten kann! Und das in der eigenen Mühle! Und dann noch die ersten Bio-Brote für Hamburg! Heute hat die Bohlsener Mühle knapp 260 Mitarbeiter*innen, die auf 11.000 Quadratmetern Produktions- und Lagerflächen mahlen, backen, prüfen, tüfteln und testen.
„Es gibt drei Punkte, die mich bewogen haben, das elterliche Erbe anzutreten. Erstens: die Ehrfurcht vor über 700 Jahren Mühlen-Geschichte, zweitens: die Liebe zum eigenen Zuhause, zur Familie, zum Dorf und drittens: die Überzeugung, das zu tun, was getan werden muss. Diese erhielt durch die Nachrichten über die weltweiten bedrohlichen ökologischen und sozialen Veränderungen immer neue Nahrung. Trotzdem bleibt es eine Kunst, ökologisch zu wirtschaften und dies mit den kurzfristigen betriebswirtschaftlichen Notwendigkeiten und Unwägbarkeiten des Marktes in Einklang zu bringen. Wir müssen wissen, was wir wirklich wollen und wofür wir verantwortlich sind.“ (Volker Krause, Geschäftsführer)
Gründungsjahr des Unternehmens
bis zu unseren Hamburger Märkten
Die Bohlsener Mühle heißt nicht nur Bohlsener Mühle, sondern ist auch eine. Die Wassermühle in Bohlsen sorgt immer noch für die Grundlage vieler Produkte. Gleich neben der Mühle befindet sich die Bäckerei und Konditorei, denn in einem Umkreis von 150 km liefert die Bohlsener Mühle frische Brote und Backwaren aus. Über die Region sind vor allem die Kekse, die Müsli und Crunchy, die Mehle und Flocken, sonstige Mühlenprodukte sowie die Hülsenfrüchte und die Gerichte für die schnelle Küche bekannt.
Zwar stammt Quinoa aus Südamerika, doch die robuste und anspruchslose Pflanze kommt auch in Norddeutschland gut zurecht. Sie verträgt geringe Mindesttemperaturen, kommt mit wenig Niederschlag klar und kann auf nährstoffarmen, steinigen und sandigen Böden gedeihen. Super Eigenschaften also für ein Leben im Norden. Und genau deshalb bauen nun drei Erzeuger*innen für die Bohlsener Mühle Quinoa in der Region an, unterstützt von einem Saatgutexperten.