Vor ein paar Tagen haben wir das Set des „Notes of Berlin“ Kinofilms besucht. „Notes of Berlin“ ist ein Blog, der die oft witzigen und meist kuriosen Zettel zeigt, die sich an Laternen, Wänden und Haustüren über die ganze Stadt verteilen. Die Zahl der Berliner die auf diese Weise miteinander kommunizieren ist groß. Noch viel größer ist der Anteil der Leser dieser Notizen in deren Köpfen sich die Hintergründe der jeweiligen Botschaften unweigerlich zu Geschichten zusammenfügen. So standen auch wir schon oft mit dem Fahrrad an einer Berliner Ampel und schmunzelnden uns die Geschehnisse hinter den Zetteln zusammen. Der Film möchte nun eine Auswahl diese Berliner Geschichten auf die Leinwand bringen. Die BIO COMPANY hat das Set des Films besucht, weil wir die Crew in den Drehpausen mit Lebensmittel versorgt haben. Aber wieso unterstützen wir dieses Projekt? Normalerweise haben die BIO COMPANY Projekte immer etwas mit Lebensmittel, Kindern oder Ökologie zu tun! Ein Film über lustige Notizen passt da nicht so ganz ins Schema. Der Grund ist ganz einfach. Wir sind ein Berliner Unternehmen. Die erste BIO COMPANY machte 1999 in der Wilmersdorferstraße in Charlottenburg auf. 44 unserer 49 Märkte befinden sich in Berlin und Potsdam. Wir sind fest verwurzelt in Berlin und Brandenburg und Regionalität spielt seit jeher eine wichtige Rolle in unserem Tun. Die Beziehungen zu den Bauern, Erzeugern und Produzenten in Berlin und dessen Umland sind über Jahre gewachsen, sehr persönlich und etwas auf das wir extrem stolz sind. Unsere Kunde wissen das. Jedoch viele Berliner denken es existieren Märkte der BIO COMAPNY auch in Süd- und Ostdeutschland. Dem ist nicht so. Für uns sind die kleinen regionalen Strukturen wichtig und logisch und daher macht es für uns auch Sinn einen Film über regionale Eigenheiten Berlins zu unterstützen. Wir sind Berlin!
Wir werden den „Notes of Berlin“ Film in den nächsten Monaten bis zur Premiere begleiten. Hier also die Eindrücke von unserem ersten Besuch am Set:
Am Tag unseres Besuchs wurde die Geschichte abgedreht, die hinter diesem Zettel steckt: HALLO RAWAD, MELDE DICH DU WIRST VATER. Im Entstehungsprozess der einzelnen Episoden konnte jeder Besucher der "Notes of Berlin" Website mitwirken. Hier die Nutzerbeiträge zu der Episode "Du wirst Vater"
Gefilmt wurde in einem Café in der Sonnenallee in Neukölln.
"Betrug und Fremdgehen" war das zentrale Thema der Episode, welche komplett in türkischer Sprache aufgenommen wurde.
Nach und nach bringen sich alle Gäste des Cafes in die Diskussion mit ein.
Zwischendurch wurde für Kaffee-Nachschub aus der BIO COMPANY Sonnenallee gesorgt.
Die Schauspieler üben zwischen den Aufnahmen noch etwas Text. Und die BIO COMPANY mitten drin.
Mmmhhh, was war noch gleich die nächste Szene?
Stimmung gut im Kamera-Team!
Im Hinterzimmer befanden sich die Maske, der Ton und der Warteraum für die anderen Schauspieler.
Der Drehort war in direkter Nachbarschaft zu unserem Markt in der Sonnenallee. Mehr Kaffe und Essen war also nur wenige Meter entfernt.
Wir danken dem gesamten Team von "Notes of Berlin", dass ihr in dem kleinen Café doch noch etwas Platz für uns gefunden habt. Wir freuen uns schon sehr auf unseren nächsten Besuch und wünschen Euch bis dahin alles gute. Wir sind gespannt!
Veröffentlicht am 23. September 2016