• Jobangebote
  • Kundenkarte
  • Filialfinder
  • Feedback
Logo BIO COMPANY
  • Über Uns

    • Geschichte der BIO COMPANY
    • Nachhaltigkeit
    • Unsere Werte und Grundsätze
    • Auszeichnungen
    • Soziales und ökologisches Engagement
    • Arbeiten bei der BIO COMPANY
    • Führungskreis

    Über Uns

    Über Uns
  • Regionalität

    • Was Regionalität für uns bedeutet
    • Regionalpartner
    • Herstellervideos

    Regionalpartner

    Regionalität
  • Sortiment

    • Hausmarke
    • Hersteller
    • Take it Easy

    BIO COMPANY Hausmarke

    Sortiment
  • Magazin

    • Angebote
    • Kundenmagazin
    • Neuigkeiten
    • Tagesgerichte
    • Georg Kaisers Kolumne

    Neuigkeiten

    Neuigkeiten
  • Events

    • Aktuelle Events
    • Vergangene Events

    Events

    Events
  • Rezepte

    • Rezepte
    • Rezeptvideos

    Rezepte

    Rezepte
  • Tagesgerichte
  • Filialfinder
  • Kundenkarte
  • Home
  • »
  • Neuigkeiten
  • »
  • Wieso entstand das Bio Craft Beer „BÄR"?

Wieso entstand das Bio Craft Beer „BÄR"?

Wieso entstand das Bio Craft Beer „BÄR

BIO CRAFT BEER AUS BERLIN

Thorsten Schoppes Bio Craft Beer „BÄR“ entstand aus drei Grundsätzen, die er so formuliert:

BÄR BRAUT BIO. Bei uns kommen ausschließlich Bio Gerstenmalz, Bio Hopfen und Bio Leidenschaft in den Braukessel.

BÄR IST CRAFT. Wir sind keine riesen Fabrik, die bis ans Ende der Welt liefert, sondern brauen lokal mit einem Team aus Bierliebhabern.

BÄR HAT DURST. Hopfen gibt es in unglaublich vielen Ausprägungen – viele aber nicht in Bio Qualität. Deshalb suchen wir Bauern, die unseren Herzenshopfen in Bio Qualität anbauen.

Wer also einen Bauern mit Hang zum Bio-Hopfen kennt, das Fernsehbier satt hat und bei seinem Feierabendbier auf Bio nicht verzichten will, sollte sich das unbedingt mal anschauen. Das Bier ist vorerst exklusiv bei Bio Company zu erhalten und kommt um die Ecke mit drei Craft Beer Klassikern: Pilsner, India Pale Ale und ein Englisches Porter.

Das Pilsner schmeckt angenehm süffig und besitzt eine ausgeprägte Bitterkeit mit feinwürzigem Malzton. Perfekt zu Sülze mit Bratkartoffeln, Griechischem Bauernsalat oder wie Thorsten sagen würde: als Feierabend Bier.

Das India Pale Ale fällt durch seine intensive Bitterkeit und seinen kräftigen Malzton auf. Am besten schmeckt es zu kräftig gewürzten Speisen, gebratenem Gemüse oder Curryreis.

Das Englische Porter mit seiner satten dunkelbraunen Farbe ist kräftig und besitzt eine leichte Karamelsüße. Zu Buchweizenpfannkuchen mit Gemüse oder geräuchertem Aal soll es besonders gut schmecken.

Wer also keine Lust mehr hat auf Fernsehbier, sollte unbedingt mal die drei BÄREN ausprobieren.

ÜBER SCHOPPE BRÄU BERLIN

Mit einem kleinen Team braut Thorsten Schoppe seit 2001 Biere jeglicher Art mitten in der Hauptstadt. Das Experimentieren und der Austausch mit anderen Kleinbrauern aus der ganzen Welt gehört genauso dazu, wie das Brauen in lokalen Brauhäusern.

Schoppes Gelber BÄR PILSNER

0,33l-Flasche

5,2% Alc.Vol.

Angenehm süffiges Pils Bier mit ausgeprägter Bitterkeit und feinwürzigem Malzton.

Passt zu: Sülze mit Bratkartoffeln, Griechischem Bauernsalat und als Feierabend Bier

Farbe: Goldig, Hell, Gelb

Zutaten: Brauwasser, Gerstenmalz*, Hopfen [Perle, Saphir]*, Hefe

*Rohstoffe aus biologischem Anbau

Schoppes Brauner BÄR ENGLISCHES PORTER

0,33l-Flasche

5,8% Alc.Vol.

Intensives Dunkles Ale mit kräftiger Malzigkeit und leichter Karamelsüße.

Passt zu: Buchweizenpfannkuchen mit Gemüse, geräuchertem Aal und nach der Gartenarbeit

Farbe: Sattes Dunkelbraun

Zutaten: Brauwasser, Gerstenmalz*, Weizenmalz*, Roggenmalz*, Hopfen [Perle, Tradition]*, Hefe

*Rohstoffe aus biologischem Anbau

Schoppes Blauer BÄR INDIA PALE ALE

0,33l-Flasche

6,5% Alc.Vol.

Geschmackvolles IPA mit intensiver Bitterkeit und kräftigem Malzton.

Passt zu: Kräftig gewürzten Speisen, gebratenem Gemüse, Curryreis und zum neue Welt entdecken

Farbe: Dunkler Bernstein

Zutaten: Brauwasser, Gerstenmalz*, Hopfen [Cascade, Perle, Mandarina Bavaria, Saphir]*, Hefe

*Rohstoffe aus biologischem Anbau

Veröffentlicht am 29. März 2017

Auch interessant

Keine regionale Versorgung ohne Bauern

Georg Kaiser Kolumne

Bio Konditorei Tillmann: Nachfolger setzt auf Nachwuchs

Bio Konditorei Tillmann: Nachfolger setzt auf Nachwuchs

Vom Geheimnis eines Königsstollens

Vom Geheimnis eines Königsstollens
  • Über Uns
    • Geschichte der BIO COMPANY
    • Nachhaltigkeit
    • Unsere Werte und Grundsätze
    • Auszeichnungen
    • Soziales und ökologisches Engagement
    • Arbeiten bei der BIO COMPANY
    • Führungskreis
  • Regionalität
    • Was Regionalität für uns bedeutet
    • Regionalpartner
    • Herstellervideos
  • Sortiment
    • Hausmarke
    • Hersteller
    • Take it Easy
  • Magazin
    • Angebote
    • Kundenmagazin
    • Neuigkeiten
    • Tagesgerichte
    • Georg Kaisers Kolumne
  • Events
    • Aktuelle Events
    • Vergangene Events
  • Rezepte
    • Rezepte
    • Rezeptvideos
  • Angebote
  • Tagesgerichte
  • Newsletter
BIO COMPANY Logo white

BIO COMPANY GmbH
Rheinstraße 45-46
12161 Berlin

Feedback geben

Service & Hilfe

  • Gutscheine
  • Mitarbeiter-Gutscheine
  • Geschäftskunden-Rabattkarte
  • Kindergarten-Rabattkarte
  • Sponsoring
  • Downloads

Unternehmen

  • Kontakt
  • Für die Presse
  • Expansion

Community

  • Newsletter

Rechtliches

  • Impressum
  • Rechtliche Hinweise
  • Datenschutz
  • Teilnahmebedingungen Gewinnspiele

Jobs / Karriere

Öko-Kontrollstelle: DE-ÖKO-006

© BIO COMPANY GmbH

  • Jobangebote

  • Kundenkarte

  • Filialfinder

  • Feedback