Das Thema Nachhaltigkeit liegt uns seit jeher sehr am Herzen. Natürlich beschäftigt uns auch das immer größer werdende Problem des Verpackungsmülls. Überflüssige Verpackungen zu reduzieren oder am besten ganz zu vermeiden, fordert Umzudenken, Gewohnheiten zu brechen und vielleicht sogar ein Stück Bequemlichkeit aufzugeben.
Als Berliner Biomarkt suchen wir stets nach neuen Wegen und noch besseren Möglichkeiten, so wenig Verpackungsmüll zu erzeugen wie möglich. Mit RECUP und der verpackungsfreien Frischetheke entfernen wir uns zwei große Schritte von unnötigem Verpackungsmüll und machen es unseren Kund*innen gleichzeitig einfacher, auf Einwegverpackungen zu verzichten.
Jährlich werden in Deutschland ca. 2,8 Mrd. Einwegbecher für Coffee to go verwendet und anschließend weggeworfen. Das sind sage und schreibe 320.000 Becher pro Stunde. 320.000 Becher zu viel, finden wir. Die Lösung heißt RECUP und ist so einfach wie sie klingt. Der RECUP ist ein Mehrweg-Pfandbecher und kann ca. 500 Einwegbecher ersetzen. Auf diese Weise spart er wertvolle Ressourcen und vermeidet Einwegmüll. Seit November könnet Ihr Euren Kaffee in allen BIO COMPANY Märkten im RECUP Becher bestellen.
Neben RECUP bieten wir natürlich weiterhin unseren eigenen wiederbefüllbaren Coffee to go-Becher an, der aus nachhaltigen und recycelbaren Materialen besteht. Zudem nehmen wir an der Initiative „Better World Cup“ teil. Dies bedeutet, dass auch andere selbst mitgebrachte Becher in den Filialen der BIO COMPANY wieder befüllt werden können. Und weil nachhaltiges Handeln belohnt werden soll, erhaltet Ihr auf Euren Kaffee im Mehrwegbecher stets einen Rabatt.
RECUP FAKTEN:
Nach der erfolgreichen Testphase in drei BIO COMPANY Märkten können unsere Kund*innen nun an allen unseren Frischetheken für Fleisch und Wurst verpackungsfrei einkaufen. Dazu können eigene Behälter mitgebracht oder im Markt erworben werden, die wir direkt mit der frischen Ware befüllen. Wir freuen uns sehr nun diesen weiteren Schritt zur Vermeidung von Verpackungsmüll machen zu können, denn um den strengen Hygienevorschriften gerecht zu werden, musste erst einmal eine Lösung für die Warenübergabe an verpackungsfreien Frischetheken gefunden werden. Diese kommt nun auf dem Silbertablett daher: Kund*innen stellen die saubere Frischebox auf das antimikrobielle Tablett, welches auf der Theke steht. Das Bedienpersonal nimmt das Tablett entgegen und stellt es auf die Waage, ohne mit der Box in Berührung zu kommen. Einfache Lösung, großer Effekt.
Veröffentlicht am 04. November 2019