• Jobangebote
  • Kundenkarte
  • Filialfinder
  • Feedback
Logo BIO COMPANY
  • Über Uns

    • Geschichte der BIO COMPANY
    • Nachhaltigkeit
    • Unsere Werte und Grundsätze
    • Auszeichnungen
    • Soziales und ökologisches Engagement
    • Arbeiten bei der BIO COMPANY
    • Führungskreis

    Über Uns

    Über Uns
  • Regionalität

    • Was Regionalität für uns bedeutet
    • Regionalpartner
    • Herstellervideos

    Regionalpartner

    Regionalität
  • Sortiment

    • Hausmarke
    • Hersteller
    • Take it Easy

    BIO COMPANY Hausmarke

    Sortiment
  • Magazin

    • Angebote
    • Kundenmagazin
    • Neuigkeiten
    • Tagesgerichte
    • Georg Kaisers Kolumne

    Neuigkeiten

    Neuigkeiten
  • Events

    • Aktuelle Events
    • Vergangene Events

    Events

    Events
  • Rezepte

    • Rezepte
    • Rezeptvideos

    Rezepte

    Rezepte
  • Tagesgerichte
  • Filialfinder
  • Kundenkarte
  • Home
  • »
  • Neuigkeiten
  • »
  • Unser Boden, unser Brot, unsere Zukunft

Unser Boden, unser Brot, unsere Zukunft

Unser tägliches Brot steht und fällt mit der Ernte. Die Ernte mit dem Boden. Und jeder Boden mit der Art des Anbaus. Deshalb arbeitet Märkisches Landbrot eng mit Demeter-Bauern zusammen. Gemeinsam schaffen sie die besten Bedingungen, um dem Klimawandel zu begegnen – auf die biologisch-dynamische Weise.

Die große Dürre von 2018 hat mit ihren massiven Ausfällen gezeigt, wie sehr Lebensmittel am seidenen Faden des Wetters hängen. Dieses Jahr bewegten sich die Erträge zwar wieder im Durchschnittsfeld, aber auch nur, weil es zwei, drei große Niederschläge gab – gerade noch rechtzeitig.

Stärker als Wind und Wetter

Dabei können lebendige Böden extreme Schwankungen viel besser abfangen als konventionelle Äcker – zumindest kurzfristig. Im ökologischen Duett mit der Natur, getragen vom großen Engagement der Landwirte, zeigen sie sich stark und flexibel.

„Unser biologisch-dynamisches Land ist ein kleines Stückchen Paradies, das wir für viele zukünftige Generationen erhalten wollen. Dafür muss es dem Boden gut gehen — mit all seinen Lebewesen und Selbstheilungskräften.“ Heike Böthig, Gut Peetzig

Demeter-Bauern sehen den Boden als Teil ihres eigenen Lebensraums. Sie pflegen ihn liebevoll; pflügen nicht tief, sondern lockern nur die obersten 5 bis 10 Zenti­meter. Ihre Felder werden mit natürlichem Mist gedüngt und erfahren regelmäßige Behandlungen mit biologisch-dynamischen Präparaten.

Was lebendige Böden brauchen

Im Anbau pflanzen die Landwirte das Getreide gemeinsam mit Untersaaten wie Luzerne an und betreiben langjährige Fruchtfolgen. All diese Bemühungen tragen zum Erhalt und Aufbau von Humusschichten bei, die Feuchtigkeit und Nährstoffe lange speichern.

„Jeder, der ja zu Bio sagt, muss 100% ökologische Landwirtschaft denken und anstreben. Wir können unsere Zukunft nur mit einer vollständigen Abkehr vom konventionellen Anbau sichern.“Joachim Weckmann,Geschäftsführer bei Märkisches Landbrot

Auch natürlich angepasste Getreidesorten helfen im Umgang mit Wetterextremen. Das können neuere, biologisch-dynamische Züchtungen wie Lichtkornroggen sein – oder traditionelle Sorten wie der aus Frankreich stammende Champagnerroggen. Er wurzelt besonders tief und stark, bringt dafür aber etwas geringere Erträge.

Gemeinsam natürlich – von Mensch zu Mensch

Als Ausgleich zahlt Märkisches Landbrot den Bauern dann entsprechend höhere Preise für ihr Korn. Mit vielen Erzeugern arbeitet die Bäckerei schon seit 30 Jahren zusammen und ist immer bestrebt, neue hinzuzugewinnen.

So werden gesunde, naturnahe Flächen geschaffen und erhalten. Wenn es gelänge, die gesamte Landwirtschaft auf Bio umzustellen, könnte man dem Klima­wandel nicht nur widerstehen, sondern helfen, ihn aufzuhalten. Und ganz nebenbei gäbe es mehr gutes, gesundes Brot. Für alle.

Veröffentlicht am 21. November 2019

Auch interessant

Erinnerungen zum Aufwärmen und Ausschmücken

Erinnerungen zum Aufwärmen und Ausschmücken

Drei Grundätze zum Ressourcenschutz

Drei Grundätze zum Ressourcenschutz

Märkisches Landbrot: Das Brot mit den sieben Sinnen

Märkisches Landbrot: Das Brot mit den sieben Sinnen
  • Über Uns
    • Geschichte der BIO COMPANY
    • Nachhaltigkeit
    • Unsere Werte und Grundsätze
    • Auszeichnungen
    • Soziales und ökologisches Engagement
    • Arbeiten bei der BIO COMPANY
    • Führungskreis
  • Regionalität
    • Was Regionalität für uns bedeutet
    • Regionalpartner
    • Herstellervideos
  • Sortiment
    • Hausmarke
    • Hersteller
    • Take it Easy
  • Magazin
    • Angebote
    • Kundenmagazin
    • Neuigkeiten
    • Tagesgerichte
    • Georg Kaisers Kolumne
  • Events
    • Aktuelle Events
    • Vergangene Events
  • Rezepte
    • Rezepte
    • Rezeptvideos
  • Angebote
  • Tagesgerichte
  • Newsletter
BIO COMPANY Logo white

BIO COMPANY GmbH
Rheinstraße 45-46
12161 Berlin

Feedback geben

Service & Hilfe

  • Gutscheine
  • Mitarbeiter-Gutscheine
  • Geschäftskunden-Rabattkarte
  • Kindergarten-Rabattkarte
  • Sponsoring
  • Downloads

Unternehmen

  • Kontakt
  • Für die Presse
  • Expansion

Community

  • Newsletter

Rechtliches

  • Impressum
  • Rechtliche Hinweise
  • Datenschutz
  • Teilnahmebedingungen Gewinnspiele

Jobs / Karriere

Öko-Kontrollstelle: DE-ÖKO-006

© BIO COMPANY GmbH

  • Jobangebote

  • Kundenkarte

  • Filialfinder

  • Feedback