Umweltschutz mit Kindern

Unsere Umweltschutz Familien-Challenge

Du willst die Umwelt schützen und gemeinsam mit deiner Familie nachhaltig leben? Im Alltag oft leichter gesagt als getan. Mit unserer Umweltschutz Familien-Challenge werden Kinder spielerisch an das Thema Umweltschutz herangeführt und dazu ermutigt, gemeinsam aktiv zu werden.

Schon mal eine Baumscheibe bepflanzt oder ein Naturmandala gestaltet? Tag für Tag wartet eine neue spannende Challenge auf euch, die beweist, dass umweltbewusstes Leben richtig Spaß machen kann. Los geht's, eine Woche voller Abenteuer und Entdeckungen steht bevor! 

Kinder sammeln zusammen mit Vater Müll, (C) Foto: AdobeStock_374954469
Kinder sammeln zusammen mit Vater Müll, (C) Foto: AdobeStock_374954469

Montag – Sammelalarm
Sammelt ab heute alle Verpackungen, die in dieser Woche anfallen – ihr braucht sie für die Aufgabe am Sonntag. Und dann ab nach draußen: Geht gemeinsam in den Wald oder Park und sammelt natürliche Materialien wie Steine, Äste, Blätter und Blumen. Daraus könnt ihr ein Naturmandala gestalten, über das sich auch alle anderen, die vorbeigehen, freuen. Wenn ihr herumliegenden Müll seht: Nehmt ihn mit und entsorgt ihn. Das gibt einen Extrapunkt.

Dienstag – Stromdetektive
Raum für Raum prüft ihr zu Hause, welche Geräte Strom brauchen und ob die Lampen LED-Glühbirnen haben. Findet ihr Geräte, die im Standby-Modus laufen? Dann schaltet sie komplett aus, das spart Strom.

Mittwoch – Flitzefuchs
Legt alle Wege ohne Auto zurück. Wenn ihr könnt: lauft zu Fuß oder fahrt mit Roller oder Rad. Wenn die Strecke zu weit ist, fahrt stattdessen Bus und Bahn. Kleines Abenteuer: Sucht euch eine Bus- oder Tramlinie raus, die ihr sonst nicht nutzt, und fahrt bis zur Endhaltestelle (oder der, die den schönsten Namen hat): Was gibt es dort zu entdecken? Einen tollen Spielplatz, ein schönes Café, vielleicht sogar einen neuen Lieblingsort?

Donnerstag – Ab ins Grüne
Grüne Daumen voraus: Heute dreht sich alles um den Naturschutz direkt um euch herum. Ihr könnt einheimische Tiere wie Vögel, Bienen und andere Insekten auf verschiedene Arten anlocken: Baut ein Insektenhotel, legt ein Wildblumen-Beet im Garten an, pflanzt Kräuter auf dem Balkon oder bepflanzt eine Baumscheibe vor eurem Haus. Übrigens: Begrünte Baumscheiben helfen auch den Bäumen selbst, weil sie das Austrocknen verlangsamen und der Boden mehr Wasser speichern kann. Achtung: Das Bepflanzen ist nicht überall erlaubt.

Freitag – Kinoabend
Wie wäre es mit einem Kinoabend zu Hause? Es gibt tolle Filme und Dokus rund um Umweltschutz und Nachhaltigkeit. Wir empfehlen: „Taste the Waste“, „Chasing Coral“, „More Than Honey“, „Amy und die Wildgänse“, „Wall-E“, „Der Lorax“, „Checker Tobi und das Geheimnis unseres Planeten“.

Samstag – Einkaufstag
Schreibt euch einen Plan mit den Gerichten, die ihr in den nächsten Tagen kochen und den Zutaten, die ihr dafür einkaufen wollt. Sucht möglichst oft Gerichte ohne Fleisch aus (und solche, die saisonale Lebensmittel enthalten). Im Laden kauft ihr möglichst unverpackt und schaut genau nach, woher die Lebensmittel kommen. Inspiration gefällig? Viele bei Kindern beliebte Klassiker werden mit einer Extraportion Gemüse nicht nur gesünder, sondern auch bunter.

Sonntag – Das große Wiegen
Alle Verpackungsmaterialien der Woche aufgehoben? Da ist sicher ganz schön was zusammengekommen. Wiegt sie doch mal. Lässt sich manches davon noch verwenden – zum Beispiel zum Basteln? Und wie könnt ihr in Zukunft Verpackungen sparen?

Gratulation, ihr wart echte Umwelt-Profis! Das sollte schon ein Spaghetti-Eis für alle wert sein. Wie wäre es, wenn ihr auch andere Menschen inspiriert? Erzählt ihnen zum Beispiel im Kindergarten, in der Schule oder im Verein von euren Umweltschutz-Tipps oder gestaltet ein Plakat.

Macht das Umweltschutz-Quiz

Umweltschutz ist vielseitig und jede*r kann entscheiden, wo er mit helfen mag. Mach das Umweltschutz-Quiz mit der ganzen Familie und findet heraus, welcher Typ Umweltschützer*innen ihr seid!