• Jobangebote
  • Kundenkarte
  • Filialfinder
  • Feedback
  • Newsletter der BIO COMPANY
  • Angebote der BIO COMPANY
  • Tagesgerichte der BIO COMPANY
Logo BIO COMPANY
  • Über Uns

    • Geschichte der BIO COMPANY
    • Nachhaltigkeit
    • Unsere Werte und Grundsätze
    • Auszeichnungen
    • Soziales und ökologisches Engagement
    • Arbeiten bei der BIO COMPANY
    • Führungskreis

    Über Uns

    Über Uns
  • Regionalität

    • Was Regionalität für uns bedeutet
    • Regionalpartner
    • Herstellervideos

    Regionalpartner

    Regionalität
  • Sortiment

    • BIO COMPANY Produkte
    • Hersteller
    • Take it Easy

    BIO COMPANY Produkte

    Sortiment
  • Magazin

    • Angebote
    • Kundenmagazin
    • Neuigkeiten
    • Tagesgerichte
    • Georg Kaisers Kolumne

    Neuigkeiten

    Neuigkeiten
  • Events

    • Aktuelle Events
    • Vergangene Events

    Events

    Events
  • Rezepte

    • Rezepte
    • Rezeptvideos

    Rezepte

    Rezepte
  • Tagesgerichte
  • Filialfinder
  • Kundenkarte
  1. Startseite
  2. Magazin
  3. Touristenboom durch das Verbot von Pestiziden

Touristenboom durch das Verbot von Pestiziden

Als die Gemeinde Mals im Vinschgau in Südtirol den Gebrauch von Pestizide auf den Feldern verboten hatte, wurde dadurch ein wahrer Touristenboom ausgelöst. Bürgermeister Ulrich Veith sagt, dass bei der Entscheidung zum Verbot der Gifte die Urlauber überhaupt gar nicht im Fokus waren. Vielmehr wollen die Gemeindemitglieder nicht an einem Ort leben, wo die Kinder davor gewarnt werden müssen, zwischen den Apfelbäumen zu spielen. Zwar sind die Bergregionen in Südtirol noch wild und naturbelassen, jedoch in den Tälern mit den vielen Apfelmonokulturen würde der Bürgermeister niemandem empfehlen wandern zu gehen. Die Gifte schaden nachweislich der Gesundheit. Am meisten den Menschen, die dort wohnen. Das Verbot der Pestizide stieß auf großen Protest der Agrarkonzerne und Bauernverbände. So wurde Ulrich Veith mit Amtsenthebungsverfahren gedroht. Sogar einige Projekte der Gemeinde werden seitdem von der Regierung nicht mehr finanziert. Der „Malser Weg“ hat jedoch sehr viele positive Effekte, so kommen viele Menschen, um ihre Unterstützung anzubieten und natürlich um die saubere, gesunde Luft zu genießen.

Unser Gründer und Geschäftsführer, Georg Kaiser (Links) mit Bürgermeister Ulrich Veith (Mitte) auf der Internationalen Grünen Woche.


Veröffentlicht am 23. Januar 2018

Auch interessant

Nachhaltig handeln, weil unsere Kinder ein Recht darauf haben!

Georg Kaiser Kolumne

Zu Besuch bei Bio-Obst Augustin

Zu Besuch bei Bio-Obst Augustin

Pestizidkontrolle: Petition zum Schutz von Mensch und Biene

Pestizidkontrolle: Petition zum Schutz von Mensch und Biene
  • Über Uns
    • Geschichte der BIO COMPANY
    • Nachhaltigkeit
    • Unsere Werte und Grundsätze
    • Auszeichnungen
    • Soziales und ökologisches Engagement
    • Arbeiten bei der BIO COMPANY
    • Führungskreis
  • Regionalität
    • Was Regionalität für uns bedeutet
    • Regionalpartner
    • Herstellervideos
  • Sortiment
    • BIO COMPANY Produkte
    • Hersteller
    • Take it Easy
  • Magazin
    • Angebote
    • Kundenmagazin
    • Neuigkeiten
    • Tagesgerichte
    • Georg Kaisers Kolumne
  • Events
    • Aktuelle Events
    • Vergangene Events
  • Rezepte
    • Rezepte
    • Rezeptvideos
  • Angebote
  • Tagesgerichte
  • Newsletter
BIO COMPANY Logo white

BIO COMPANY GmbH
Rheinstraße 45-46
12161 Berlin

Feedback geben

Service & Hilfe

  • Gutscheine
  • Mitarbeiter-Gutscheine
  • Geschäftskunden-Rabattkarte
  • Kindergarten-Rabattkarte
  • Sponsoring
  • Downloads

Unternehmen

  • Kontakt
  • Für die Presse
  • Expansion

Community

  • Newsletter

Rechtliches

  • Impressum
  • Rechtliche Hinweise
  • Datenschutz
  • Teilnahmebedingungen Gewinnspiele

Jobs / Karriere

Öko-Kontrollstelle: DE-ÖKO-006

© BIO COMPANY GmbH

  • Jobangebote

  • Kundenkarte

  • Filialfinder

  • Feedback