Themen, die viele bewegen: Vegane Ernährung, Fleischherstellung, Tierhaltung und Tierwohl. Der Film „The End of Meat“ thematisiert genau diese und zeigt eindrucksvoll die versteckten Auswirkungen des Fleischkonsums. Der Regisseur Marc Pierschel interviewt verschiedenste Menschen zu den Vorteilen einer pflanzlichen Ernährung und untersucht Fragen über die zukünftige Rolle der Tiere in unserer Gesellschaft.
Am 14. November
2019 luden drei Berliner Unternehmen, i+m NATURKOSMETIK BERLIN, das
Kino in den Hackeschen Höfen und die BIO COMPANY zum optimistischen
Filmsalon und anschließender Diskussionsrunde ein. Es kamen über
200 Besucher zur Filmvorführung und anschließenden Diskussion.
Zur Diskussion kamen vier Experten zusammen, die auf Fragen aus dem Publikum eingingen und gemeinsam mit der Moderatorin eine anregende Diskussion führten (von links):
Eva-Maria Endres (Ernährungswissenschaftlerin)
Moderation: Prof. Dr. Dr. Martina Schäfer (Wissenschaftliche Geschäftsführerin des Zentrums Technik und Gesellschaft)
Manuel Pundt (Geschäftsleitung für die Fleischerei und den Bauernmarkt auf dem Gut Kerkow
Marc Pierschel (Regisseur des Films „The End of Meat“)
Valentin Zech (Tierrechtler)
Die Besucher und Experten tauschten sich über die Ideen aus „The End of Meat“ aus und diskutierten die vegane Ernährungsform. Auch nach dem Programmteil wurde im Foyer des Kinos weiter geredet und informiert.
Mehr Infos zum Film "The End of Meat" finden Sie hier.
Veröffentlicht am 20. November 2019