• Jobangebote
  • Kundenkarte
  • Filialfinder
  • Feedback
  • Newsletter der BIO COMPANY
  • Angebote der BIO COMPANY
  • Tagesgerichte der BIO COMPANY
Logo BIO COMPANY
  • Über Uns

    • Geschichte der BIO COMPANY
    • Nachhaltigkeit
    • Unsere Werte und Grundsätze
    • Auszeichnungen
    • Soziales und ökologisches Engagement
    • Arbeiten bei der BIO COMPANY
    • Führungskreis

    Über Uns

    Über Uns
  • Regionalität

    • Was Regionalität für uns bedeutet
    • Regionalpartner
    • Herstellervideos

    Regionalpartner

    Regionalität
  • Sortiment

    • BIO COMPANY Produkte
    • Hersteller
    • Take it Easy

    BIO COMPANY Produkte

    Sortiment
  • Magazin

    • Angebote
    • Kundenmagazin
    • Neuigkeiten
    • Tagesgerichte
    • Georg Kaisers Kolumne

    Neuigkeiten

    Neuigkeiten
  • Events

    • Aktuelle Events
    • Vergangene Events

    Events

    Events
  • Rezepte

    • Rezepte
    • Rezeptvideos

    Rezepte

    Rezepte
  • Tagesgerichte
  • Filialfinder
  • Kundenkarte
  1. Startseite
  2. Magazin
  3. Sauer macht lustig

Sauer macht lustig

Und unbehandelt noch viel lustiger! Der Zitronenbaum ist mit seinen knallgelben Früchten und seinem starkwüchsigen, immergrünen Blattwerk ein richtiger Gute-Laune-Baum. Mal ganz abgesehen vom vitamin- und mineralreichen Fruchtfleisch der Zitronen und dem wohlduftenden ätherischen Zitronenöl, welches in den Öldrüsen der Schale steckt.

Im Gegensatz zu anderen Zitrusfrüchten haben Zitronenbäume eine weitere, ganz besondere Eigenschaft: Sie können das ganze Jahr über blühen und deshalb auch das ganze Jahr über Früchte hervorbringen. So lassen sich an einem Baum gerne mal Blüten, unreife, aber auch reife Früchte gleichzeitig finden.

Ohne dass ihre Qualität darunter leidet, können Zitronen einige Monate am Baum bleiben und dank ihres hohen Säuregehalts auch sehr gut gelagert werden. Nicht ganz so einfach hingegen ist es, Zitronenbäume vor ungebetenen Gästen wie Roten Spinnen oder Schild- und Wollläusen zu schützen - besonders bei ökologischem Anbau. Da die frischgeerntete Schale von Zitronen sehr empfindlich ist, können durch Insekten oder auch während des Ernteprozesses kleine Verletzungen entstehen, die zu Schimmel führen. Im konventionellen Anbau wird dieses Problem mit der Verwendung von Konservierungsmitteln verhindert, im Bio-Anbau bleibt nur das Aussortieren der verletzten Früchte. Dafür sind Bio-Zitronen frei von Schadstoffen. So kann auch die Schale ohne Bedenken in Speisen verarbeitet und gleichzeitig Boden und Grundwasser geschützt werden.


Veröffentlicht am 25. Februar 2019

Auch interessant

Genuss will gelernt sein

Georg Kaiser Kolumne

Zu Besuch bei Bio-Obst Augustin

Zu Besuch bei Bio-Obst Augustin

Wiedereröffnung: Königsbrücker Straße in Dresden

Wiedereröffnung: Königsbrücker Straße in Dresden
  • Über Uns
    • Geschichte der BIO COMPANY
    • Nachhaltigkeit
    • Unsere Werte und Grundsätze
    • Auszeichnungen
    • Soziales und ökologisches Engagement
    • Arbeiten bei der BIO COMPANY
    • Führungskreis
  • Regionalität
    • Was Regionalität für uns bedeutet
    • Regionalpartner
    • Herstellervideos
  • Sortiment
    • BIO COMPANY Produkte
    • Hersteller
    • Take it Easy
  • Magazin
    • Angebote
    • Kundenmagazin
    • Neuigkeiten
    • Tagesgerichte
    • Georg Kaisers Kolumne
  • Events
    • Aktuelle Events
    • Vergangene Events
  • Rezepte
    • Rezepte
    • Rezeptvideos
  • Angebote
  • Tagesgerichte
  • Newsletter
BIO COMPANY Logo white

BIO COMPANY GmbH
Rheinstraße 45-46
12161 Berlin

Feedback geben

Service & Hilfe

  • Gutscheine
  • Mitarbeiter-Gutscheine
  • Geschäftskunden-Rabattkarte
  • Kindergarten-Rabattkarte
  • Sponsoring
  • Downloads

Unternehmen

  • Kontakt
  • Für die Presse
  • Expansion

Community

  • Newsletter

Rechtliches

  • Impressum
  • Rechtliche Hinweise
  • Datenschutz
  • Teilnahmebedingungen Gewinnspiele

Jobs / Karriere

Öko-Kontrollstelle: DE-ÖKO-006

© BIO COMPANY GmbH

  • Jobangebote

  • Kundenkarte

  • Filialfinder

  • Feedback