Die Erfinder von Rotbäckchen, dem „1. Kindersaft der Nation“, waren die Brüder Walter und Günther Lauffs – die Ur-Enkel von Pfarrer Oscar Lauffs, der 1805 ein Weingut gründete und damit den Grundstein des Unternehmens Haus Rabenhorst legte, das für seine langjährige Erfahrung im Traditionshandwerk der Direktsaft-Kelterei bekannt ist. In der Bevölkerung des Nachkriegsdeutschlands waren eisenreiche Lebensmittel Mangelware, was die Brüder zur Idee führte, mit einem wohltuenden Fruchtsaft mit Eisenzusatz den Kindern wieder rote Bäckchen in die Gesichter zu zaubern. Seither werden im kleinen Unkel am Mittelrhein Fruchtsäfte in höchster Qualität unter der Marke Rotbäckchen hergestellt.
Dabei ist Rotbäckchen seit über 65 Jahren eine der wenigen Marken, die geblieben ist, was sie immer war – ein Gütesiegel für gesunde Ernährung. Generationen von Familien vertrauen auf den Saft mit der magischen Originalformel, deren Geheimnis in der ausgewogenen Komposition der verschiedenen Zutaten liegt. Alle Rotbäckchen-Produkte werden mit Liebe und Sorgfalt hergestellt. Rohstoffe von höchster Qualität werden naturbelassen und besonders schonend verarbeitet.
Neben dem Rotbäckchen Klassik-Saft hat die Traditionsmarke zahlreiche weitere Rotbäckchen Säfte entwickelt, die sich jeweils durch besondere Indikationen auszeichnen: Zum Beispiel Rotbäckchen Immunstark mit Zink und Vitamin C und Rotbäckchen Lernstark als Komposition aus verschiedenen Direktsäften mit B-Vitaminen und Eisen.
Als neueste Innovation stellt Rotbäckchen exklusiv für den Fachmarkt die drei Säfte mit natürlichen, bio-zertifizierten Zusätzen auf Basis von Pflanzenextrakten her. So kommt Eisen gewonnen aus Curryblättern, Zink aus Guavenblättern und B-Vitamine aus Mangos, Guaven und Zitronen zum Einsatz. So ist es erstmals möglich neben den Säften aus kontrolliert biologischer Herkunft auch die Anreicherung an Mineralien und Vitaminen bei den Rotbäckchen Säften vollständig auf kontrolliert biologischer Pflanzenherkunft zu garantieren.
Unverändert werden die Rotbäckchen Säfte in braunen Glasflaschen abgefüllt und ausgeliefert, was bestmögliche Produktqualität garantiert und zudem so wenig wie möglich unsere Umwelt belastet. Daneben engagiert sich die Saftmanufaktur in zahlreichen Naturschutz- und Nachhaltigkeitsprojekten.
Veröffentlicht am 05. Februar 2018