Postelein

DER WINTER KOMMT – UND DAMIT AUCH POSTELEIN

Der Winterpostelein – auch Tellerkraut genannt – gehört zur botanischen Familie der Portulakgewächse. Der Ursprung liegt im westlichen Nordamerika. Schon die Ureinwohner dort nutzten dieses Kraut als Salat oder als spinatähnliches Gemüse. Durch die Siedler verbreitete sich die Pflanze im Laufe der Zeit bis in das atlantische Amerika und nach Kuba. Von dort aus gelangte sie nach Australien und Westeuropa.

Ähnlich wie der Feldsalat wächst der Postelein von November bis April

Postelein

(C) Foto: AdobeStock_529653966_by_Coloricious

Geschmack & Tipps zur Lagerung

Postelein ist angenehm mild im Geschmack und außerdem durch seinen hohen Gehalt an Vitamin C, Calcium und Eisen eine gesunde Bereicherung der salatarmen Winterzeit.

Zur Lagerung legt man die fleischigen Blätter des Winterpostelein locker in eine mit einem feuchten Tuch abgedeckte Schüssel. So bleiben die Blätter im Kühlschrank bei 2 bis 4 °C ungefähr sechs bis acht Tage haltbar.

Der Winterpostelein der BIO COMPANY kommt von der Bio-Gärtnerei Watzkendorf, einem Bioland-Betrieb, der bereits seit 1996 organisch-biologisches Gemüse und verschiedene Kräuter anbaut.

Schon probiert? Hier haben wir eine schöne Rezeptidee für dich: Postelein Pasta mit Weißweinsoße.