• Jobangebote
  • Kundenkarte
  • Filialfinder
  • Feedback
Logo BIO COMPANY
  • Über Uns

    • Geschichte der BIO COMPANY
    • Nachhaltigkeit
    • Unsere Werte und Grundsätze
    • Auszeichnungen
    • Soziales und ökologisches Engagement
    • Arbeiten bei der BIO COMPANY
    • Führungskreis

    Über Uns

    Über Uns
  • Regionalität

    • Was Regionalität für uns bedeutet
    • Regionalpartner
    • Herstellervideos

    Regionalpartner

    Regionalität
  • Sortiment

    • Hausmarke
    • Hersteller
    • Take it Easy

    BIO COMPANY Hausmarke

    Sortiment
  • Magazin

    • Angebote
    • Kundenmagazin
    • Neuigkeiten
    • Tagesgerichte
    • Georg Kaisers Kolumne

    Neuigkeiten

    Neuigkeiten
  • Events

    • Aktuelle Events
    • Vergangene Events

    Events

    Events
  • Rezepte

    • Rezepte
    • Rezeptvideos

    Rezepte

    Rezepte
  • Tagesgerichte
  • Filialfinder
  • Kundenkarte
  • Home
  • »
  • Neuigkeiten
  • »
  • Georg Kaisers Kolumne
  • »
  • Oktober 14: Gemeinsam Bauer werden

Oktober 14: Gemeinsam Bauer werden

Bild: Georg Kaiser diskutiert.Nehmen wir an, Sie kennen den Bauern persönlich, der Ihr Biogemüse anbaut, und auch der betreffende Landwirt hat den direkten Draht zu allen, für die er sein Feld beackert! Nehmen wir weiter an, "Bauer und Co" bilden auch wirtschaftlich eine planvolle Einheit und handeln solidarisch zum Zwecke nachhaltiger Produktqualität! Wäre das was für Sie?

Der große Zulauf, den so organisierter Landbau heute hat, beweist die Attraktivität des Modells "Solidarische Landwirtschaft". Es erlaubt Verbrauchern die direkte Teilhabe an der Erzeugung ihres Essens und den persönlichen Einfluss darauf, den viele sich wünschen. Und das nicht nur auf dem Land!

Biobauer Christian Heymann hat in Berlin-Gatow eine Art "urbanen Feldversuch" dazu begonnen. Bei "SpeiseGut" kommen von der Stadt gepachtete Bioanbauflächen, der Bauer selbst mit seinen Mitarbeitern und schon jetzt über 130 Berlinerinnen und Berliner zusammen. Und das Ganze funktioniert ohne Subventionen!

Zu Jahresbeginn legt man gemeinsam Vorauszahlungen der Teilnehmer und Feldarbeitstage pro Nase fest. SpeiseGut verpflichtet sich dafür zur wöchentlichen Lieferung je einer Kiste frischen Biogemüses und mehr pro Teilnehmer an wohnortnahe Abhol-Depots. Was Qualität, Sortenvielfalt, Frische und Direktheit angeht, kann damit nur der eigene Garten mithalten!

Weil so aber auch der Zwischenhandel wegfällt, könnten Sie fragen, wieso Ihnen hier ausgerechnet ein Handelsunternehmen wie die BIO COMPANY das Projekt Solidarische Landwirtschaft ans Herz legt. Was, wenn derart aufmerksam gemachte Kunden künftig vermehrt selbst Hand auf dem Bioacker anlegen statt dem Gemüseangebot der BIO COMPANY zur Gänze treu zu bleiben?

So seltsam es klingen mag: Ich hätte wenig Einwände dagegen! Denn bei genauer Betrachtung erweisen sich Projekte wie SpeiseGut eher als willkommene Unterstützer gemeinsamer Interessen denn als Konkurrenz! Wer die Möhre auf seinem Teller selbst aus dem Boden gezogen hat, weiß ihre Qualität und ihren Preis sehr viel besser einzuschätzen als andere.

So wird bei SpeiseGut (und mit Sicherheit auch in den anderen Projekten dieser Art) ganz ungezwungen praktische Verbraucherbildung mitgeliefert, die weit über den Ackerrand hinaus bis in die BIO COMPANY hineinwirkt. Und deshalb finde auch ich Solidarische Landwirtschaft uneingeschränkt empfehlenswert!

Es grüßt Sie herzlich Ihr Georg Kaiser.

  • Über Uns
    • Geschichte der BIO COMPANY
    • Nachhaltigkeit
    • Unsere Werte und Grundsätze
    • Auszeichnungen
    • Soziales und ökologisches Engagement
    • Arbeiten bei der BIO COMPANY
    • Führungskreis
  • Regionalität
    • Was Regionalität für uns bedeutet
    • Regionalpartner
    • Herstellervideos
  • Sortiment
    • Hausmarke
    • Hersteller
    • Take it Easy
  • Magazin
    • Angebote
    • Kundenmagazin
    • Neuigkeiten
    • Tagesgerichte
    • Georg Kaisers Kolumne
  • Events
    • Aktuelle Events
    • Vergangene Events
  • Rezepte
    • Rezepte
    • Rezeptvideos
  • Angebote
  • Tagesgerichte
  • Newsletter
BIO COMPANY Logo white

BIO COMPANY GmbH
Rheinstraße 45-46
12161 Berlin

Feedback geben

Service & Hilfe

  • Gutscheine
  • Mitarbeiter-Gutscheine
  • Geschäftskunden-Rabattkarte
  • Kindergarten-Rabattkarte
  • Sponsoring
  • Downloads

Unternehmen

  • Kontakt
  • Für die Presse
  • Expansion

Community

  • Newsletter

Rechtliches

  • Impressum
  • Rechtliche Hinweise
  • Datenschutz
  • Teilnahmebedingungen Gewinnspiele

Jobs / Karriere

Öko-Kontrollstelle: DE-ÖKO-006

© BIO COMPANY GmbH

  • Jobangebote

  • Kundenkarte

  • Filialfinder

  • Feedback