Viele Menschen verbinden heute mehr mit ihrer Ernährung als die Notwendigkeit zum Sattwerden. Was sie essen und mehr noch, was nicht, ist für sie auch Überzeugungs-Sache. Dabei haben die einen den Tier- und Naturschutz oder die faire Nutzung globaler Ressourcen im Blick, während es anderen besonders auf ganzheitliche Gesundheit und lebenslange Fitness ankommt.
Manche verzichten deshalb auf Fleisch oder folgen den strengeren Regeln der Veganer und beschränken sich beim Essen ausschließlich auf Pflanzen und Pilze. Andere lassen sich von Empfehlungen leiten, wie sie beispielsweise Hildegard von Bingen, die traditionelle chinesische oder die ayurvedische Ernährungslehre geben.
Mit letzteren habe ich selbst sehr gute Erfahrungen gemacht. Mein Anstoß dazu war eine Ayurveda-Kur. Zwei Wochen, in denen ich unter anderem eine nach Art der ayurvedischen Heilkunst auf meinen Typ und meine augenblickliche Lebensweise abgestimmte Ernährung ausprobieren konnte. Ihr Kern bestand in meinem Fall darin, Lebensmittel zu wählen, die ein "hitziges Pitta abkühlen" können. Flankiert von Yoga und Atemübungen ist der Erfolg dieser Umstellungen für mein Wohlbefinden so überzeugend ausgefallen, dass ich einen Großteil davon bisher beibehalte!
Ich weiß nun: Für mich ist ayurvedische Ernährung in vieler Hinsicht das Richtige! Als einzig wahren Ernährungsstandard, der für alles und jeden gleichermaßen gut und richtig sein muss, betrachte ich sie deshalb aber nicht. Was zum Beispiel heißt, dass ich Fleisch oder Fisch – ökologisch korrekte Herkunft natürlich vorausgesetzt – nicht gänzlich gestrichen habe, obwohl beides in streng ayurvedischen Speiseplänen nicht vorgesehen ist.
Denn auch das ist mir in diesen zwei Wochen klargeworden: Nicht die einzelnen Regeln einerbestimmten Ernährungsphilosophie sind entscheidend. Viel wichtiger ist, dass Achtsamkeit als übergeordnetes Prinzip wirkt! Darauf zu achten, welche Lebensmittel einem wirklich gut tun und zugleich bewusst nach ethischen und ökologischen Herstellungsbedingungen zu fragen, führt nämlich zwangsläufig weg von achtlosem Konsum.
Und jeder, der Schritte zu einem achtsamen Ernährungsstil tut, ob nun vegetarisch, ayurvedisch, vegan oder anders, ist auf dem besten Weg zum richtigen Essen!
Es grüßt Sie herzlich Ihr Georg Kaiser