Liebe Kundinnen und Kunden,
Genuss ist für uns oft verbunden mit diesem wunderbaren, süßen Geschmack auf der Zunge – und damit automatisch mit Zucker oder anderen Süßungsmitteln. Doch leider sind sie längst kein Genussmittel mehr, denn Zucker ist überall, vor allem in verarbeiteten Lebensmitteln.
Die Weltgesundheitsorganisation warnt seit Jahren vor den Spätfolgen und empfiehlt maßvollen Konsum von süßen Lebensmitteln: Nicht mehr als 40 bis 50 g sollten es täglich sein. Tatsächlich nehmen wir im Schnitt fast das Doppelte zu uns.
Dass hinter der ständigen Verfügbarkeit von Zucker in unserem Leben eine starke Industrie steht, die ihre Interessen zu vertreten weiß, ist nicht neu. In einigen Ländern gebietet man dieser Lobby politisch Einhalt, etwa durch das Beschränken des Kindermarketings oder einer Zuckersteuer, die Verbraucher*innen über den Preis von stark gezuckerten Produkten abschrecken möchte – und die Einnahmen, wie etwa in Großbritannien, in die Förderung des Schulsports fließen lässt. Hierzulande belässt es Bundesernährungsministerin Julia Klöckner bisher bei theoretischen Versprechen und freiwilligen Maßnahmen.
Wir bei der BIO COMPANY sind überzeugt: Wirklich nachhaltig wirkt, wenn wir zu wahrem Genuss zurückkehren und den süßen Verlockungen dort ihren Platz lassen. Ein saftiger Apfel aus regionalem Anbau, der uns im tiefsten Winter ein wenig Sonnenschein in den Sinn zaubert? Ein frisch gebackener Kuchen aus den besten Zutaten, der schmeckt und in der kalten Jahreszeit auch das Gemüt wärmt? Ja, bitte!
Wir brauchen nicht nur eine Trendwende bei der Produktion von Lebensmitteln, sondern auch bei ihrem Konsum. Unser Sortiment ist zuverlässige Inspirationsquelle für Genuss: Bei uns finden Sie ausschließlich Lebensmittel aus biologischem Anbau – und natürlich süße Alternativen zum Industriezucker.
Ihr Georg Kaiser
Geschäftsführer der BIO COMPANY
Veröffentlicht am 05. Januar 2021