• Jobangebote
  • Kundenkarte
  • Filialfinder
  • Feedback
Logo BIO COMPANY
  • Über Uns

    • Geschichte der BIO COMPANY
    • Nachhaltigkeit
    • Unsere Werte und Grundsätze
    • Auszeichnungen
    • Soziales und ökologisches Engagement
    • Arbeiten bei der BIO COMPANY
    • Führungskreis

    Über Uns

    Über Uns
  • Regionalität

    • Was Regionalität für uns bedeutet
    • Regionalpartner
    • Herstellervideos

    Regionalpartner

    Regionalität
  • Sortiment

    • Hausmarke
    • Hersteller
    • Take it Easy

    BIO COMPANY Hausmarke

    Sortiment
  • Magazin

    • Angebote
    • Kundenmagazin
    • Neuigkeiten
    • Tagesgerichte
    • Georg Kaisers Kolumne

    Neuigkeiten

    Neuigkeiten
  • Events

    • Aktuelle Events
    • Vergangene Events

    Events

    Events
  • Rezepte

    • Rezepte
    • Rezeptvideos

    Rezepte

    Rezepte
  • Tagesgerichte
  • Filialfinder
  • Kundenkarte
  • Home
  • »
  • Neuigkeiten
  • »
  • Georg Kaisers Kolumne
  • »
  • Berlin klagt gegen unhaltbare Schweinehaltung

Berlin klagt gegen unhaltbare Schweinehaltung

Liebe Kund*innen!

„Stoppt den Irrweg!“ schnaubte die Interessengemeinschaft der deutschen Schweinehalter und fuhr schweres Geschütz auf gegen den Berliner Senator für Justiz und Verbraucherschutz: Dirk Behrendt lege mit seiner (im Herbst 2017 eingereichten) Klage gegen die bundesrechtlichen Vorschriften zur Schweinehaltung in Deutschland jegliche Weiterentwicklung der Tierhaltung auf Eis, vernichte Landwirtschaft und setze damit die Zukunft des ländlichen Raums aufs Spiel!

Ich vermute, der Senator wäre froh, hätte er tatsächlich so viel Einfluss auf die deutsche Landwirtschaft. Vielleicht würde dann noch mehr geradegerückt, was im agrarindustriellen System derzeit schrecklich schief läuft. Nicht nur die unhaltbare „Sauerei“, als die Kritiker die Zustände in der konventionellen Schweinemast bezeichnen.

Hintergrund der Klage war ein Rechtsgutachten, das Greenpeace zuvor veröffentlicht hatte. Darin stellen die Gutachter nicht nur fest, dass es die jetzt geltenden Vorschriften durchaus zulassen, Schweine ohne genügendes Platzangebot, ohne separate Liegeplätze und ohne ausreichende Beschäftigungsmöglichkeiten zu halten, was ihre artgemäßen Grundbedürfnisse gründlich missachtet. Sondern auch, dass Schweinemäster sogar mit Recht behaupten können, vorschriftsgemäß zu handeln, obwohl solche Haltungsbedingungen offensichtlich gegen die im Grundgesetz und in der Berliner Landesverfassung formulierten Tierschutzparagraphen verstoßen.

Genau darum geht es den Klägern: offiziell feststellen zu lassen, dass diese weit verbreitete, oft mit wirtschaftlichen Zwängen begründete und daher als üblich tolerierte Praxis tatsächlich ein unhaltbarer Rechtsbruch ist. Deshalb haben sie ein „Normenkontrollverfahren“ vor dem Bundesverfassungsgericht beantragt. Eine rechtliche Prüfung, die klären kann, was in Zukunft in Sachen Tierschutz bei uns als „normal“ gelten darf und was nicht.

Hoffen wir mal, dass sich die Bundesverfassungs-Richter von unsachlicher „Irrweg“-Kritik so wenig beeindrucken lassen wie von dem lachhaften Einwand, Berlin habe doch gar keine Schweinehalter, also auch keinen Klagegrund. Dem stehen dreieinhalb Millionen Konsument*innen entgegen, die mit Recht erwarten, dass Tierschutz auch und gerade in großen Mastbetrieben sehr ernst genommen und vom Gesetzgeber lückenlos überwacht wird.

Wer, wenn überhaupt, nur Bioschnitzel brät, hat der Tierquälerei in vielen deutschen Schweinemastanlagen zwar schon eine persönliche Absage erteilt. Einen höchstrichterlichen Spruch, der die gesetzwidrige Qualpraxis konventioneller Schweinemäster für alle verbindlich beendet, werden aber Fleischgenießer wie Vegetarier*innen in seltener Einigkeit begrüßen. Wäre er doch in jedem Fall ein gutes Zeichen für den zukunftsfähigen Wandel unseres Ernährungssystems!

Ihr Georg Kaiser

Geschäftsführer der BIO COMPANY

-------------

Weitere Infos

Informieren Sie sich über die Grundlagen der ökologischen Schweinehaltung auf oekolandbau.de, dem Informationsportal der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung

Veröffentlicht am 31. Juli 2018

Auch interessant

Erinnerungen zum Aufwärmen und Ausschmücken

Erinnerungen zum Aufwärmen und Ausschmücken

Gentechnik — (k)ein dehnbarer Begriff

Georg Kaiser Kolumne

Alternativer Nobelpreis für den Kampf gegen Monsanto

Alternativer Nobelpreis für den Kampf gegen Monsanto
  • Über Uns
    • Geschichte der BIO COMPANY
    • Nachhaltigkeit
    • Unsere Werte und Grundsätze
    • Auszeichnungen
    • Soziales und ökologisches Engagement
    • Arbeiten bei der BIO COMPANY
    • Führungskreis
  • Regionalität
    • Was Regionalität für uns bedeutet
    • Regionalpartner
    • Herstellervideos
  • Sortiment
    • Hausmarke
    • Hersteller
    • Take it Easy
  • Magazin
    • Angebote
    • Kundenmagazin
    • Neuigkeiten
    • Tagesgerichte
    • Georg Kaisers Kolumne
  • Events
    • Aktuelle Events
    • Vergangene Events
  • Rezepte
    • Rezepte
    • Rezeptvideos
  • Angebote
  • Tagesgerichte
  • Newsletter
BIO COMPANY Logo white

BIO COMPANY GmbH
Rheinstraße 45-46
12161 Berlin

Feedback geben

Service & Hilfe

  • Gutscheine
  • Mitarbeiter-Gutscheine
  • Geschäftskunden-Rabattkarte
  • Kindergarten-Rabattkarte
  • Sponsoring
  • Downloads

Unternehmen

  • Kontakt
  • Für die Presse
  • Expansion

Community

  • Newsletter

Rechtliches

  • Impressum
  • Rechtliche Hinweise
  • Datenschutz
  • Teilnahmebedingungen Gewinnspiele

Jobs / Karriere

Öko-Kontrollstelle: DE-ÖKO-006

© BIO COMPANY GmbH

  • Jobangebote

  • Kundenkarte

  • Filialfinder

  • Feedback