Liebe Kundinnen und Kunden,
wo Bio drauf steht, ist auch wirklich nur Bio drin? Schön wär’s! Denn in der Realität werden Pestizide vom Winde verweht, vom Wasser von Acker zu Acker gespült, sind in Böden, Flüssen, Lebensmitteln, im Grundwasser – und sogar in uns. Jede*r einzelne von uns ist, wie der Ökolandbau, kontaminiert durch die konventionelle Landwirtschaft, die seit Jahrzehnten in unmittelbarer Nähe zu uns auf chemischen Pflanzenschutz setzt. Öko-Landwirt*innen können ihre Bio-Erzeugnisse nicht zu 100 % vor Verunreinigungen schützen – und ihr Bio-Versprechen so nicht hundertprozentig halten.
Aber: Rein theoretisch wäre eine giftfreie Bio-Welt möglich! Das sagen nicht nur Modellstudien des Schweizer Forschungsinstituts für biologischen Landbau – es ist auch unsere Überzeugung als BIO COMPANY. In der Praxis klappt das allerdings nur, wenn wir wesentlich weniger Lebensmittel wegwerfen und deutlich weniger Fleisch konsumieren (um den nötigen Futtermittelanbau zu senken) – alle, weltweit und besser heute als morgen. Dann fehlte nur noch, dass die Politik einige ihrer diversen Hebel für eine giftfreie Landwirtschaft umlegt: Eine risiko-basierte Abgabe auf Pestizide etwa kann für deren Umwelt- und Gesundheits-Folgekosten aufkommen. Öffentliche Einrichtungen – wie Schulen und Behörden – können als Vorbilder auf Bio setzen. Ökologische, gentechnikfreie Saatzucht lässt sich in einem gemeinnützigen System finanzieren. Umweltgerechte Bodenbewirtschaftung subventionieren. Die Entsorgung noch essbarer Lebensmittel verbieten.
All das würde uns näher an die angestrebten 100 % führen. Ich glaube allerdings, dass wir diese Zahl jetzt und hier vor allem als Ansporn sehen sollten: groß zu denken, politische Maximalforderungen zu stellen und täglich kleine Schritte Richtung Ziel zu gehen. Als BIO COMPANY tragen wir unseren Teil bei und vernetzen uns mit Gleichgesinnten, etwa in der BioBoden Genossenschaft (für mehr regionale Bio-Anbauflächen) und dem Saatgutverein Vern (für die Rekultivierung von Nutzpflanzen.) Im Bündnis für enkeltaugliche Landwirtschaft kämpfen wir für saubere Böden und Lebensmittel – so hochprozentig Bio wie möglich. Und wir freuen uns über Sie an unserer Seite!
Ihr Georg Kaiser
Geschäftsführer der BIO COMPANY
Veröffentlicht am 07. Oktober 2020