Für das neue nachhaltige Onlineportal VIERTEL \ VOR lernen die Macher mit ihren Lesern – und von Experten, zu denen auch Zulieferer der BIO COMPANY gehören. Geschichten über glückliche Schweine und Fakten über die Energieeffizienz von Fleisch oder Interviews mit grünen Start-ups und News zu politischen Umweltentscheidungen – alles kombiniert mit hochwertigen Fotos oder Videoproduktionen: Auf dem neuen Onlineportal VIERTEL \ VOR geht es nur um nachhaltige Themen. Erklärt wird humorvoll und ohne erhobenen Zeigefinger. Schließlich wollen die Magazinmacher selbst mitlernen.
Vor sechs Monaten sind die Journalistin Anna Schunck und der Regisseur und Fotograf Marcus Werner von Berlin nach Brandenburg gezogen. „Das hat unser ökologisches Bewusstsein extrem verstärkt“, sagt Anna. „Unser Garten grenzt an die Kuhwiese und gleichzeitig an Felder, die wolkenweise mit Pestiziden besprüht werden. Je mehr wir davon sehen, umso weniger wollen wir Kühe in dunklen Ställen eingepfercht wissen oder mit Pflanzenschutzmitteln gespritzte Nahrung essen.“ Und umso mehr wollen die beiden über Hersteller und Prozesse erfahren. Nicht nur im Bereich Ernährung, sondern darüber hinaus auch in Bezug auf erneuerbare Energien, Elektromobilität, Mode und Pflegeprodukte. Und sie wollen auch bei anderen für mehr Bewusstsein sorgen. Gesundes Gleichgewicht zwischen Berlin und Brandenburg.
Vor ihrem Umzug aufs Land und vor dem Launch des Onlinemagazins haben Anna und Marcus erfolgreich für große Marken, Agenturen und Verlage gearbeitet. „Seit wir in Brandenburg leben, wissen wir mehr über natürliche Gleichgewichte und Kreisläufe. Mit diesem Wissen werden viele Faktoren wichtiger, als kurze Trends und der neueste Hype“, sagt Marcus. „Wir alle sind abhängig von dem, was hier draußen auf dem Land produziert wird.“ Dass Böden gesund und Kreisläufe nachhaltig sind, sei existenziell. Und es ist beiden in ihrer Arbeit besonders wichtig geworden. Wenn sie in Berlin sind, freuen sich beide über das regionale Angebot in „ihrer“ Bio Company in der Sonnenallee. Anna: „Es ist schön und wichtig, auch mitten in der City eine gute Anlaufstelle für die Produkte aus dem Umland zu haben.“
In den sozialen Medien verbreiten Anna und Marcus ihre Geschichten auch unter #naturefirst.
Veröffentlicht am 26. Juli 2016