Welche Wehe braucht das Korn bis zum Brot? Pommes und Ketchup – welche Zutaten liefert der Bauernhof und wer ist eigentlich der „Alte Prinz“ am Hof?
Lebendig erleben und verstehen heißt es in den 240 Demonstrationsbetrieben Ökologischer Landbau bundesweit. Praxisbezogen zeigen Landwirte ihren BesucherInnen, wie vielfältig ökologischer Landbau ist und wie er funktioniert. Kleine Familienbetriebe sind im Netzwerk genauso vertreten wie Biohöfe mit über 1.000 Hektar Anbaufläche. Die Produktpalette reicht von Käsespezialitäten über Hirschwürstchen, alte Gemüse- und Obstsorten, erlesene Weine bis zu Kräutern und Duftpflanzen.
Demonstrationsbetriebe in unserer Region:
Informationen unter: www.oekolandbau.de/verbraucher/demonstrationsbetriebe
#klassebauer, die Instagram-Aktion der Demonstrationsbetriebe
Die Demonstrationsbetriebe Ökologischer Landbau rufen zur kreativen Auseinandersetzung mit Ernährung, Lebensmitteln und der Biolandwirtschaft auf. Unter dem Motto „Bauer mit Klasse!“ laden die Biohöfe derzeit vor allem Schulklassen, Kinder und Jugendliche ein, sich ihr eigenes Bild vom Ökolandbau zu machen.
Und das nehmen die Demonstrationsbetriebe wörtlich: Sie ermuntern alle Besucher Fotos zu machen und unter dem Hashtag #klassebauer auf Instagram zu posten. Wer nicht bei Instagram aktiv ist, schickt seine Schnappschüsse einfach an info@demonstrationsbetriebe.de. Die zugeschickten Bilder werden mit Namensnennung auf dem Instagram-Kanal der Demonstrationsbetriebe (@Biohoefe) veröffentlicht.
Mehr Informationen unter: http://www.bio-live-erleben.de/bauermitklasse/
Veröffentlicht am 24. Juli 2017