Genussreiches Essen ökologisch, nachhaltig und fair zu produzieren, braucht fantasievolle Köpfe, kundige Hände und faire Partnerschaften. Auch im 5. Jahr stellt die BIO COMPANY die Gesichter der regionalen Partner auf der Internationalen Grünen Woche vor und zeigt transparent, was den ökologischen Landbau für eine enkeltaugliche Landwirtschaft unverzichtbar macht.
Das Programm am Stand der BIO COMPANY in Halle 1.2 b, Stand 202 ist vielseitig und erlebbar. Alle Messetage vom 18. bis zum 27. Januar stehen getreu unter dem Motto Tief verwurzelt in der Region und setzen auf regionale Produkte.
Bauern berichten über den Anbau und die Ernte unter der anhaltenden Dürre im Jahr 2018. Ihr feldfrisches Wurzelgemüse, Pilze, Sprossen und Kresse werden von kundigen Händen liebevoll zu Klappstullen, Suppen oder Eintöpfen verarbeitet. Dazu können frisch gezapfte Berliner Biere oder Schorlen von handgeernteten alten Apfelsorten von naturbelassenen, ökozertifizierten Streuobstwiesen verkostet werden.
Das Team vom KIMBAmobil, eine Einrichtung der Berliner Tafel e.V., bereitet an zwei Tagen gemeinsam mit Kindern zweierlei Schnecken aus Brioche-Teig zu. An beiden Samstagen der Internationalen Grünen Woche werden jeweils 12 Plätze für den Kinderkochkurs verlost.
Wie in den letzten Jahren, präsentieren sich sowohl die BIOMANUFAKTUR HAVELLAND mit Fleisch- und Wurstspezialitäten aus ökologischer und artgerechter Tierhaltung als auch die Bäckerei Märkisches Landbrot mit hochwertigen Broten in Demeter-Qualität. Für den süßen Zahn steht das Wiener Brot mit köstlichen Zimt- und Schokoschnecken am Stand der BIO COPMPANY.
Neu dabei ist die Kafferösterei MAYA Kaffee aus Hamburg. Außergewöhnlich ist der Kaffee, der in einer nachhaltigen Kaffeemaschine gebrüht wird.
Die Maschine ist zu 98 % recyclebar. Die Außenteile bestehen aus dem nachwachsenden Rohstoff Kork. Der Kessel ist aus Kupfer und kommt ohne Schwermetalle aus.
Nachhaltigkeit ist der BIO COMPANY ein großes Anliegen, daher kommen salzige und süße Snacks am Messestand aus einer Unverpacktstation. Den Kaffee zum Mitnehmen gibt es im RECUP Becher, einem Mehrwegbecher-Pfandsystem.
Die BIO COMPANY freut sich auf viele Besucher und einen regen Austausch!
Märkisches Landbrot, die Demeter-Bäckerei aus Berlin-Neukölln
Biomanufaktur Havelland, Gutes aus artgerechter Tierhaltung, Brandenburg
MAYA Kaffee, Bio-Kaffee in Hamburg veredelt
Wiener Brot, Holzofenbäckerei aus Berlin-Mitte
Bohnenpate, vegane Bohnenaufstriche aus Berlin
Sprossenmanufaktur, Sprossen und Keimlinge aus Berlin-Marzahn
Bio-Pilzhof Leipzigerland mit bioFrische GmbH, Portobello, der Riesenchampignon aus Leipzig
Schoppe Bräu, Bier gebraut in Berlin-Kreuzberg
Bioland-Hof Zielke, Gemüse aus dem Märkisch-Oderland
Imkerei Heilmann, Demeter-Honig aus dem Märkisch-Oderland
Hufe8, Geflügelprodukte in Demeter-Qualität aus Mecklenburg-Vorpommern
Biohof Rottstock, Gemüse aus Potsdam Mittelmark
MOGLi, Kinderernährung in Demeter-Qualität
Gemüsebauer Martin Hänsel aus Taucha bei Leipzig
Mosaik Werkstätten (WfbM), Kresse aus Berlin-Charlottenburg
Ölmühle Havelland, handwerkliche Manufaktur im Familienbetrieb
Magdeburger Pilzmanufaktur, Speisepilze in Spitzenqualität
Mind Sweets, Buddha-Bärchen aus Berlin-Kreuzberg
Ostmost Berlin, Geschmacksboom von der Streuobstwiese
Heidehof Mark Zwuschen, Eier aus Jüterborg
Demeter-Obsthof Augustin, Äpfel aus dem Alten Land, Hamburg
Änderungen vorbehalten.
Veröffentlicht am 14. Januar 2019