• Jobangebote
  • Kundenkarte
  • Filialfinder
  • Feedback
Logo BIO COMPANY
  • Über Uns

    • Geschichte der BIO COMPANY
    • Nachhaltigkeit
    • Unsere Werte und Grundsätze
    • Auszeichnungen
    • Soziales und ökologisches Engagement
    • Arbeiten bei der BIO COMPANY
    • Führungskreis

    Über Uns

    Über Uns
  • Regionalität

    • Was Regionalität für uns bedeutet
    • Regionalpartner
    • Herstellervideos

    Regionalpartner

    Regionalität
  • Sortiment

    • Hausmarke
    • Hersteller
    • Take it Easy

    BIO COMPANY Hausmarke

    Sortiment
  • Magazin

    • Angebote
    • Kundenmagazin
    • Neuigkeiten
    • Tagesgerichte
    • Georg Kaisers Kolumne

    Neuigkeiten

    Neuigkeiten
  • Events

    • Aktuelle Events
    • Vergangene Events

    Events

    Events
  • Rezepte

    • Rezepte
    • Rezeptvideos

    Rezepte

    Rezepte
  • Tagesgerichte
  • Filialfinder
  • Kundenkarte
  • Home
  • »
  • Neuigkeiten
  • »
  • Hufe8 – eine Symbiose von Ackerbau und Tierhaltung

Hufe8 – eine Symbiose von Ackerbau und Tierhaltung

Selow, Mecklenburg-Vorpommern. Skeptische Blicke trafen uns, als wir 2013 beschlossen uns mit der alten Familienhofstelle in Mecklenburg bei Bützow selbstständig zu machen. „50 Hektar sind doch zu wenig zum Leben!“, wurde uns gesagt. „Aber zu viel zum Sterben!“, konterten wir. Zugegeben, etwas naiv, aber höchst motiviert gründeten mein Mann Lukas, der schon damals auf das Huhn gekommen war, und ich den Demeter Biohof hufe8.

„Hufe“ ist eine altdeutsche Flächeneinteilung mit ca. 50 Hektar und etwas Grünland. Diese Struktur besteht bei uns bis heute. Wir wussten, dass wir sparsam und effektiv mit unseren Ackerflächen wirtschaften müssen. Doch Tiere sollten auf unserem Bauernhof nicht fehlen. Federvieh und Rinder sollten es sein! Die Lösung war die einzigartige Symbiose von Ackerbau und Tierhaltung, welche in Form einer modernen Kreislaufwirtschaft auch für die urbane Bevölkerung greifbar wird. Landwirtschaft zum Anfassen!

Den betrieblichen Schwerpunkt unserer Arbeit bildet das Gesamtkonzept „Hahn-Huhn-Ei“. Wesensgemäße Hühnerhaltung erfordert viel Aufmerksamkeit und Achtung vor dem Tier. Unsere Legehennen und Bruderhähne haben ganzjährig Grünauslauf und leben in mobilen Ställen auf dem Acker, die innerhalb der Fruchtfolge versetzt werden. Der Mobilstall bietet erhebliche Vorteile. Unsere knappen Flächen werden nicht dauerhaft versiegelt oder überweidet, der Boden und das Grundwasser werden vor hoher Nitratbelastung geschützt und ganz nebenbei übernehmen die Tiere die Düngung der Ackerflächen, auf denen ihr Futter angebaut wird. Die unethische Praxis des „Kükentötens“ gibt es bei uns nicht. Zu jeder Legehenne halten wir auch einen Bruderhahn. So bedingt sich unser ganzheitliches Betriebskonzept: Ohne Hahn keine Henne und ohne Henne kein Ei! Wer also bedenkenlos Eier essen möchte, sollte vor dem Suppenhuhn und dem Hahn im Römertopf nicht haltmachen.

Wir haben uns auch zum Ziel gesetzt, die Akzeptanz der ökologischen Landwirtschaft im Berufsstand zu stärken. Ich sehe uns als bodenständige Idealisten. Daher wissen wir, dass „Bio“ nicht vor Leistung schützt. Aufgrund dieser Einstellung pflegen wir ein gutes Verhältnis zu unseren konventionellen Kollegen. Die anfängliche Skepsis ist inzwischen verflogen und wir sind angekommen. Und ob konventioneller oder Biobauer, die Dürre im letzten Jahr hat uns alle gleichermaßen getroffen. Der Klimawandel ist längst da und mir wird klar, dass wir noch viel mehr auf einen schonenden Umgang mit der Natur achten müssen!

Anna Propp

Webseite


Bruderhahn Initiative Deutschland e. V.

Die Bruderhahn Initiative Deutschland e. V. (BID) setzt sich gegen die Praxis der nutzlosen Tötung von männlichen Küken ein. In der heutigen Legehennenhaltung werden Hochleistungshennen verwendet. Die Brudertiere dieser Züchtungen finden dabei keine Verwendung, da sie als Masttiere den heutigen Masthähnchen unterlegen sind.

Seit 2014 unterstützt die BIO COMPANY die BID finanziell bei der Förderung der ökologischen Geflügelzucht. 80 % unserer verkauften Eier sind mit Bruderhahn-Initiativen gepaart. Neben Eiern haben wir auch Bruderhahn-Fleischprodukte ins Sortiment aufgenommen und sind damit Vorreiter in Berlin.


Veröffentlicht am 24. Februar 2019

Auch interessant

Uran in der Nahrungskette

Uran in der Nahrungskette

Dem Wandel biologisch vielseitig begegnen

Dem Wandel biologisch vielseitig begegnen

Erntedank – ein altes Fest gibt neu zu denken!

Georg Kaiser Kolumne
  • Über Uns
    • Geschichte der BIO COMPANY
    • Nachhaltigkeit
    • Unsere Werte und Grundsätze
    • Auszeichnungen
    • Soziales und ökologisches Engagement
    • Arbeiten bei der BIO COMPANY
    • Führungskreis
  • Regionalität
    • Was Regionalität für uns bedeutet
    • Regionalpartner
    • Herstellervideos
  • Sortiment
    • Hausmarke
    • Hersteller
    • Take it Easy
  • Magazin
    • Angebote
    • Kundenmagazin
    • Neuigkeiten
    • Tagesgerichte
    • Georg Kaisers Kolumne
  • Events
    • Aktuelle Events
    • Vergangene Events
  • Rezepte
    • Rezepte
    • Rezeptvideos
  • Angebote
  • Tagesgerichte
  • Newsletter
BIO COMPANY Logo white

BIO COMPANY GmbH
Rheinstraße 45-46
12161 Berlin

Feedback geben

Service & Hilfe

  • Gutscheine
  • Mitarbeiter-Gutscheine
  • Geschäftskunden-Rabattkarte
  • Kindergarten-Rabattkarte
  • Sponsoring
  • Downloads

Unternehmen

  • Kontakt
  • Für die Presse
  • Expansion

Community

  • Newsletter

Rechtliches

  • Impressum
  • Rechtliche Hinweise
  • Datenschutz
  • Teilnahmebedingungen Gewinnspiele

Jobs / Karriere

Öko-Kontrollstelle: DE-ÖKO-006

© BIO COMPANY GmbH

  • Jobangebote

  • Kundenkarte

  • Filialfinder

  • Feedback