Seit fast 100 Jahren gibt es Gartenarbeitsschulen in Berlin. Bereits im Ersten Weltkrieg wurden sogenannte „Schulkolonien“ gegründet und als Gemeinschaftsgärten genutzt. Kinderreichen und armen Familien wurde so die Möglichkeit geboten, Lebensmittel in kleinen Mengen selbst anzubauen, um die größte Not abzumildern. Die Reformpädagogik der 1920er Jahre griff dieses aus der Not geborene Konzept auf, es gründeten sich die ersten Arbeitsgärten in Berlin.
Mit aktuell 14 Standorten in 11 Bezirken bilden die Berliner Gartenarbeitsschulen und Schul-Umwelt-Zentren, kurz SUZ, mit den stadtweit ca. 300 Schulgärten ein deutschlandweit einmaliges, nachhaltig gewachsenes und eng verflochtenes Netzwerk grüner Lernorte.
Eng angelehnt an die schulischen Rahmenlehrpläne werden handlungsorientiert, fächerübergreifend und mit Gartentätigkeiten verknüpft Unterrichtseinheiten wie Mathe im Beet oder Versuche im Gewächshaus angeboten, aber auch Themen wie gesunde Ernährung, Klimawandel oder Upcycling – alles in Bewegung an frischer Luft.
Es können natürlich auch Klassenbeete bewirtschaftet werden, was gern von Kitas genutzt wird und sich sehr positiv auf das soziale Lernen auswirkt. Regelmäßig werden Gärtnerkurse und weitere Infos für pädagogische Fachkräfte angeboten.
Die Teilnahme an den außerschulischen Lernangeboten ist kostenfrei. Zusätzlich können Schulen für Unterrichtszwecke im eigenen Schulgarten Pflanzen unentgeltlich abholen. Berufsschüler, FÖJler, Bundesfreiwillige, Schülerpraktikanten und Ehrenämtler sind ebenfalls in den Gärten willkommen. Gartenarbeitsschulen als interkulturelle und Generationen-übergreifende Orte sind Orte für alle zum aktiv und kreativ sein, Orte zum Wohlfühlen, ob in Gemeinschaft oder allein.
Je nach Profil sind die Gartenarbeitsschulen mit Tieren, Gemüse- und Kräuterbeeten, Streuobstwiesen, Gewächshäusern, Grünen Klassenzimmern u. v. a. m. ausgestattet. Lehmbacköfen, Feuerstellen und Arbeitsmaterialien wie Lupen, Mikroskope oder Obstsaftpressen sind ebenfalls vorhanden.
Das SUZ Mitte, bestehend aus den Gartenarbeitsschulen in Wedding und Tiergarten, ist auch Ausbildungsstätte für ZierpflanzengärtnerInnen.
Besuchen Sie einfach einmal mal die Gartenarbeitsschulen in Ihrem Bezirk!
Veröffentlicht am 30. August 2017