Die Nummern auf dem Ei

Darf ich deine Nummer haben?

Jede*r kennt sie und spätestens an Ostern ist der Ärger über die gestempelten Eier groß: Sollen die Eier doch vor allem bunt und hübsch sein und nicht mit kryptischen Nummerncodes bedruckt.

Wozu sind die Eier Nummern überhaupt gut und welche Bedeutung haben sie? Wir knacken den Eier-Code für dich!

Der Eiercode erklärt: Was bedeuten die Nummern auf dem Ei?

Die Eier Nummern unter der Lupe

Im Grunde ist es gar nicht so schwer, wenn man sich einmal in Ruhe damit beschäftigt hat. Der Ei-Code besteht nämlich aus einzelnen Teilen, die EU-weit wie folgt aufgebaut sind.

  • 1 Ziffer: Haltungssystem
  • 2 Buchstaben: Mitgliedsstaat (Herkunft)
  • 2 Ziffern: Kennnummer (Bundesland)
  • 3 Ziffern: Betriebsnummer
  • 1 Ziffer: Stallnummer

So gibt die Nummer bei der Herkunft in 2 Buchstaben an, aus welchem EU-Mitgliedsstaat das Ei stammt. DE steht dabei für Deutschland, AT für Österreich, NL für die Niederlande usw.

Die Bundesländer Deutschlands sind mit je 2 eindeutigen Ziffern an dritter Stelle angegeben. Eier mit der Nummer 11 kommen beispielsweise aus Berlin, 12 aus Brandenburg, 14 aus Sachsen.

Innerhalb der EU-Mitgliedsstaaten gibt es dann wiederum ein System von Erzeugerbetrieben, denen ebenfalls eine individuelle Nummer zugeordnet ist. Die findest du an 4. Stelle. Die letzte Zahl gibt schließlich den Stall an.

Zur Verinnerlichung haben wir hier eine Grafik erstellt, die einfach darstellt, was wir gerade lang und breit beschrieben haben. Du findest sie natürlich auch in unseren BIO COMPANY Märkten, wo du übrigens immer beste Bio-Eier von regionalen Höfen kaufen kannst.

Alle Eiernummern in einer Tabelle: Was bedeutet der Eiercode?

Wozu das alles? So kannst du als Verbraucher*in theoretisch ganz einfach nachvollziehen, woher dein Frühstücksei eigentlich stammt. So kommt neben gutem Geschmack bei Bio-Eiern auch ein gutes Gewissen mit auf den Teller. Denn: Eier aus ökologischer Erzeugung müssen EU-weit ganz besondere Anforderungen erfüllen. Sie werden mit Futter gefüttert, das überwiegend aus ökologischem Anbau stammt. Auch die Lebensbedingungen sind gegenüber der Freilandhaltung noch einmal verbessert, die Hennen haben neben Auslauf z.B. auch Tageslicht in den Ställen. Noch mehr Informationen zu Eiern findest du in unserem FAQs zu Huhn & Ei.

Bio-Eier der BIO COMPANY stammen übrigens immer aus Deutschland, aus den Bundesländern Sachsen, Sachsen-Anhalt, Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein, Brandenburg, Hessen und Niedersachsen. Ganz nach dem Motto: so regional wie möglich.

Guten Appetit.